Fr. 47.90

Klinische Hypnose und Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Natürliche kindliche Trancezustände kreativ nutzen Hypnotherapie und klinische Hypnose mit Kindern und Jugendlichen zielen auf Selbstheilungskompetenzen und die Kraft von Imagination ab. Ob in direkter hypnotischer Trance oder durch Nutzen natürlicher Phänomene wie dem kindlichen Spiel, Tagträumen oder Neugier werden die Kinder mit sich und ihren Ressourcen in Kontakt gebracht. Dieses Buch - vermittelt hypnotherapeutische Herangehensweisen und - verdeutlicht, dass Hypnotherapie nicht nur ein "Tool" ist. - Es geht um ein ganzheitliches Konzept mit einer klienten- und entwicklungsorientierten sowie systemischen Grundhaltung und den damit verbundenen Prämissen. - Berücksichtigt werden zudem die therapeutische Arbeitsallianz und die Wirkung von Sprache sowie das individuelle Weltbild der kleinen und jugendlichen Patienten. "Das Buch ist ein Wurf. (...) Unaufgeregt, gelassen, bescheiden, exakt und reichhaltig. Kein Schnickschnack. Das Ergebnis erfolgreicher Arbeit nahezu im Stillen auf meist kleinen Bühnen. Wie es sich für Pioniere gehört." (Dr. med. Siegfried Joel, Kinderarzt)

Über den Autor / die Autorin










Hiltrud Bierbaum-Luttermann ist Psychologische Psychotherapeutin in Berlin-Schöneberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. die stellvertretende Leitung der Institutsambulanz DGVT/KJP Berlin und die Organisation der M.E.G.-Regionalstelle für Kinderhypnotherapie in Berlin.


Prof. Dr. Dr. Siegfried Mrochen ist Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (VT) sowie Universitätsprofessor (im Ruhestand) für Beratung im Kinder-, Jugend- und Familienhilfekontext der Universität Siegen.



Zusammenfassung

Natürliche kindliche Trancezustände kreativ nutzen
Hypnotherapie und klinische Hypnose mit Kindern und Jugendlichen zielen auf Selbstheilungskompetenzen und die Kraft von Imagination ab. Ob in direkter hypnotischer Trance oder durch Nutzen natürlicher Phänomene wie dem kindlichen Spiel, Tagträumen oder Neugier werden die Kinder mit sich und ihren Ressourcen in Kontakt gebracht.
Dieses Buch
- vermittelt hypnotherapeutische Herangehensweisen und
- verdeutlicht, dass Hypnotherapie nicht nur ein „Tool“ ist.
- Es geht um ein ganzheitliches Konzept mit einer klienten- und entwicklungsorientierten sowie systemischen Grundhaltung und den damit verbundenen Prämissen.
- Berücksichtigt werden zudem die therapeutische Arbeitsallianz und die Wirkung von Sprache sowie das individuelle Weltbild der kleinen und jugendlichen Patienten.

„Das Buch ist ein Wurf. (…) Unaufgeregt, gelassen, bescheiden, exakt und reichhaltig. Kein Schnickschnack. Das Ergebnis erfolgreicher Arbeit nahezu im Stillen auf meist kleinen Bühnen. Wie es sich für Pioniere gehört.“
(Dr. med. Siegfried Joel, Kinderarzt)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.