Fr. 22.50

Bildungs- und Lernabenteuer: Kinderheft - 10 Mitmachhefte für die Kita

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bildungs- und Lernabenteuer verfolgen einen neuen Ansatz: Die pädagogische Fachkraft schafft eine freie, spielerische Beobachtungssituation. Während die Kinder in den Kinderheften selbständig ihr eigenes Bildungs- und Lernabenteuer gestalten, wird beobachtet. In dem dazugehörigen Manual, welches separat erhältlich ist, finden sich die wichtigsten theoretischen Grundlagen sowie eine Vielzahl gelungener Beispiele aus der Kita-Praxis. Die Kinderhefte können gut im Kita-Alltag mit Kindern verschiedener Altersgruppen eingesetzt werden. Darüber hinaus eignen sie sich besonders gut für den Einsatz mit Vorschulkindern im letzten Kindergartenjahr.

Über den Autor / die Autorin

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.
Dr. Carsten Püttmann koordiniert als Studiendirektor i.E. die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Marienschule Lippstadt. Er ist 1. Vorsitzender des Verbandes der Pädagogiklehrer/innen (VdP) e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft Didaktik der Pädagogik e.V. Als Dozent lehrt er - an den Universitäten Münster, Paderborn und Dortmund - Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Fachdidaktik der (Sozial-)Pädagogik und der empirischen Forschungsmethoden.
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit  Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.

Zusammenfassung

Die Bildungs- und Lernabenteuer verfolgen einen neuen Ansatz: Die pädagogische Fachkraft schafft eine freie, spielerische Beobachtungssituation. Während die Kinder in den Kinderheften selbständig ihr eigenes Bildungs- und Lernabenteuer gestalten, wird beobachtet. In dem dazugehörigen Manual, welches separat erhältlich ist, finden sich die wichtigsten theoretischen Grundlagen sowie eine Vielzahl gelungener Beispiele aus der Kita-Praxis. Die Kinderhefte können gut im Kita-Alltag mit Kindern verschiedener Altersgruppen eingesetzt werden. Darüber hinaus eignen sie sich besonders gut für den Einsatz mit Vorschulkindern im letzten Kindergartenjahr.

Vorwort

Spielerische Anlässe zur Beobachtung in der Kita! - Das Kinderheft

Produktdetails

Autoren Mario Lepold, Marion Lepold, Theresa Lill, Carste Püttmann, Carsten Püttmann
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 15.07.2019
 
EAN 9783451383380
ISBN 978-3-451-38338-0
Seiten 24
Abmessung 219 mm x 300 mm x 25 mm
Gewicht 891 g
Illustration 10 Beobachtungsbögen zu je 24 Seiten fest gepackt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Kindergarten, Schulanfang, Dokumentation, Verstehen, für die Vorschule, Schulkind, Einschulung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen, Schulanfänger, Beobachtung, Vorschulpädagogik, Vorschulkind, Vorschulische Förderung, Vorschulalter, Kindertageseinrichtung, Beobachtungsbogen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.