Fr. 30.90

Blumen in der Kunst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ob zum Geburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch, zum Dank oder als Trost: Ein Strauß Blumen kann so viel ausdrücken - und wer freut sich nicht über den herrlichen Duft, die Farbenpracht und die zarten Blüten?Auch Künstler aus allen Epochen haben in ihren Werken immer wieder Blumen sprechen lassen. In Gemälden, Grafiken und Fotografien erscheinen sie als opulente Arrangements oder detaillierte Naturstudien, realistisch oder abstrakt, als Symbol oder dekorativer Tischschmuck.Dieser kleine Band versammelt Blumenbilder vom 15. Jahrhundert bis heute, begleitet von kurzen Beschreibungen und Zitaten großer Meister. Und anders als ihre Vorbilder werden diese Sträuße auf Papier niemals verblühen!

Über den Autor / die Autorin

Angus Hyland ist Autor, Kreativdirektor und Grafikdesigner. Er hat bereits zahlreiche Bücher über Kunst und Design veröffentlicht. Zuletzt erschienen bei DuMont ›Hunde in der Kunst‹ (2017), ›Katzen in der Kunst‹ (2017), ›Pferde in der Kunst‹ (2018), ›Blumen in der Kunst‹ (2019) und ›Vögel in der Kunst‹ (2020).Kendra Wilson schreibt regelmäßig für das amerikanische Blog Gardenista sowie für House & Garden und die Sunday Times. Sie ist Co-Autorin von ›Hunde in der Kunst‹ (2017), ›Blumen in der Kunst‹ (2019) und ›Vögel in der Kunst‹ (2020), die alle bei DuMont erschienen sind.

Zusammenfassung

Ob zum Geburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch, zum Dank oder als Trost: Ein Strauß Blumen kann so viel ausdrücken – und wer freut sich nicht über den herrlichen Duft, die Farbenpracht und die zarten Blüten?
Auch Künstler aus allen Epochen haben in ihren Werken immer wieder Blumen sprechen lassen. In Gemälden, Grafiken und Fotografien erscheinen sie als opulente Arrangements oder detaillierte Naturstudien, realistisch oder abstrakt, als Symbol oder dekorativer Tischschmuck.
Dieser kleine Band versammelt Blumenbilder vom 15. Jahrhundert bis heute, begleitet von kurzen Beschreibungen und Zitaten großer Meister. Und anders als ihre Vorbilder werden diese Sträuße auf Papier niemals verblühen!

Vorwort

Dieses Buch sagt alles durch die Blume

Zusatztext

»Anders als ihre Vorbilder werden diese Sträuße auf Papier niemals verblühen! Für Kunstfreunde und Liebhaber von Blütendarstellungen enthält der Band [...] zahlreiche prachtvolle Blumenbilder!«
Herbert Paradatscher, BÜCHERRUNDSCHAU

Bericht

»Anders als ihre Vorbilder werden diese Sträuße auf Papier niemals verblühen! Für Kunstfreunde und Liebhaber von Blütendarstellungen enthält der Band [...] zahlreiche prachtvolle Blumenbilder!« Herbert Paradatscher, BÜCHERRUNDSCHAU

Produktdetails

Autoren Angu Hyland, Angus Hyland, Kendra Wilson
Mitarbeit Birgit Lamerz-Beckschäfer (Übersetzung)
Verlag DuMont Buchverlag
 
Originaltitel 'The Book of the Flower. Flowers in Art'
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.07.2019
 
EAN 9783832199654
ISBN 978-3-8321-9965-4
Seiten 160
Abmessung 162 mm x 207 mm x 15 mm
Gewicht 438 g
Illustration 110 farb. Abb., mit ca. 110 farbigen AbbildungenBroschur mit Schutzumschlag,
Serie in der Kunst
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Kunst, Kunstgeschichte, Rose, Stillleben, Zeichnung, Orchidee, Japan, Blumenmalerei : Bildbände, Gemälde, Lilie, Fliege, Druck, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Malerei und Gemälde, Malerei, Fotografie, Computerkunst, Zitate, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Seerosen, Édouard Manet, Henri Matisse, 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.), Fotografien, Blumen, Grafiken, Bäume, Wildblumen und Pflanzen: Sachbuch, Zeichnung, Kunsthandwerk, Landschaftsmalerei, 1500 bis heute, Sträucher, Orientieren, Edward Steichen, Charles Rennie Mackintosh, Kertész, Farbholzschnitte, Matisse, Richter, Botticelli, Manet, Rosen, John Everett Millais, David Hockney, Sandro Botticelli, Der Frühling, Tulpen, Georges Braque, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Gerhard Richter, Morris, Rilke, Primel, Rainer Maria Rilke, Blumenstrauß, Wilson, Klatschmohn, Mohnblumen, Pfingstrosen, Kupfertafeln, Nelke, Nelken, Naturalienmaler, Angus Hyland, Kendra Wilson, mondrian, georgia o’keeffe, delany, mary delany, barrett, levy, die seele der rose, hitchens, sattroter mohn, safrano-rosen, atkins, dan mccleary, joe brainard, akazie, stillleben mit blumen, dame elizabeth blackadder, henri fantin-latour, ophelia, hyland, anna atkins, braque, jan voerman der ältere, rote papageientulpe, steichen, chrysantheme, nicholson, sir cedric morris, andré kertész, brainard, gladiolen, rhododendronblüte, ruysch, bocskay, hasegawa, millais, foujita, Blumenarrangements, tsuguharu-léonard foujita, eric ravilious, neuzüchtungen, kühn, Blumen in der Kunst, alpenveilchen, georg bocskay, ivon hitchens, winifred nicholson, gelbe tulpen, gluck, edith rewa barrett, mohnblüten, hockney, botanica pharmaceutica, gartenlandschaft, iris kaempferi, ehret, fliederstrauß, doppelter blumenstrauß, mccleary, heinrich kühn, blumentöpfe, garten der prospect cottage, howard sooley, stiefmütterchen, die kunst ist eine blume, der altar des teufels, william nicholson, die weinrebe, mary fedden, gartennelke, lillies, fantin-latour, hoefnagel, stanley bielen, anemonen, chez mondrian, o’keeffe, ogawa kazumasa, kazumasa, geranien, ravilious, ranunkeln, georg dionysius ehret, blumen bei mondlicht, goldlack und anemonen, martin johnson heade, zinnien, heade, mackintosh, hannah gluckstein, john singer sargent, fedden, rachel levy, Blumenstillleben, blackadder, georg hoefnagel, keika hasegawa, gluckstein, albert york, feuerbohne und bohne, yuko shimizu, sommerknotenblume, shimizu, rachel ruysch, Zeichnen und Zeichnungen, Drucke und Druckgrafik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.