Fr. 35.50

Studienbuch Inklusion

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Beim Aufbau eines inklusiven Schulsystems - seit der UN-Behindertenrechtskonvention bildungspolitisches Leitbild für Deutschland - stehen alle Lehrkräfte in allen Schulformen vor der Aufgabe, mit der Heterogenität ihrer Schülerschaft umgehen zu können. Soll schulische Inklusion gelingen, so müssen angehende Lehrkräfte bereits im Lehramtsstudium in angemessener Weise auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden. Dazu ist u. a. ein Grundwissen zu den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, den verschiedenen Organisationsformen der sonderpädagogischen Förderung sowie zum inklusiven Unterricht und zur inklusiven Schulentwicklung erforderlich. Das "Studienbuch Inklusion" zielt darauf ab, dieses Basiswissen in Form didaktisch aufbereiteter Texte zusammenzufassen, die mit Praxis- und Fallbeispielen angereichert sind. Eine Einladung zur aktiven Erarbeitung der Grundlagen einer inklusiven Pädagogik in Schule und Unterricht!

Inhaltsverzeichnis

Hinweise zur Arbeit mit dem Studienbuch 11Einleitung: Sonderpädagogische Förderung - Sonderpädagogischer Förderbedarf 171 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung 202 Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 303 Förderschwerpunkt Hören 434 Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung 555 Förderschwerpunkt Lernen 736 Förderschwerpunkt Sehen 847 Förderschwerpunkt Sprache 978 Autismus-Spektrum-Störungen 1079 Pädagogik bei langfristigen Erkrankungen 12110 Förderschulen und Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ) 13811 Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen (S-DFK 14712 Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD) 15813 Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE) und Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) 16714 Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDWK) 17815 Sonderpädagogische Stütz- und Förderklassen (SFK) 18916 Kooperationsklassen, Partnerklassen, Tandemklassen 19817 Schulen mit dem Profil Inklusion 21018 Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung 22119 Sonderpädagogische Beratungsstelle 232Einleitung: Inklusion als Leitbild - Vielfalt der Wege 24520 Inklusiver Unterricht 24821 Schulentwicklung in der Inklusion 295Sachregister 325Abkürzungsverzeichnis 328Filme zur Umsetzung und zum Gelingen von Inklusion 338Links zu Inklusion 340Lösungen zu Kapitel 1 343Lösungen zu Kapitel 2 355Lösungen zu Kapitel 3 364

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Ulrich Heimlich ist Lehrstuhlinhaber für Lernbehindertenpädagogik an der LMU München.Prof. Dr. Ewald Kiel ist Lehrstuhlinhaber für Schulpädagogik an der LMU München.

Zusatztext

Aus: Theo-Web, 19/2020 – Martin Schreiner

[...] Ulrich Heimlich und Ewald Kiel haben […] den vorzüglichen umfangreichen Wegweiser für die Lehrerbildung Studienbuch Inklusion herausgegeben.[...]
Aus: VBE – – Anja Opelt – 10-2020

[…] Fazit: Nicht nur für Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen aus dem Grundschulbereich wird dieses Nachschlagewerk ein Gewinn sein.

Bericht

Aus: Theo-Web, 19/2020 - Martin Schreiner
[...] Ulrich Heimlich und Ewald Kiel haben [...] den vorzüglichen umfangreichen Wegweiser für die Lehrerbildung Studienbuch Inklusion herausgegeben.[...]
Aus: VBE - - Anja Opelt - 10-2020
[...] Fazit: Nicht nur für Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen aus dem Grundschulbereich wird dieses Nachschlagewerk ein Gewinn sein.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.