Fr. 84.00

Prävention gastroenterologischer Tumorerkrankungen - Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Tumoren des Magen-/Darmtrakts sind häufige Krebserkrankungen, die einerseits sehr hohe Kosten für das Gesundheitssystem bedingen, andererseits durch präventive Maßnahmen und Früherkennung in vielen Fällen nachgewiesenermaßen wirksam verhindert werden können. Eine Reihe von Screeningmethoden und diagnostischen Maßnahmen haben sich als effektiv erwiesen, hervorzuheben ist hier vor allem der Erfolg der Dickdarmkrebsvorsorge. Dieses Buch fasst zusammen, welche modernen und wirkungsvollen Möglichkeiten zur Prävention gastrointestinaler Tumoren derzeit eingesetzt werden, und zeigt auch auf, welche Herausforderungen, vor allem hinsichtlich einer effektiven Risikostratifikation und damit "Personalisierung", noch zu meistern sind. Es wendet sich an Gastroenterologen, Internisten ohne Schwerpunktbezeichnung, Allgemeinmediziner/Hausärzte, Viszeralchirurgen sowie alle sonstigen medizinischen Zielgruppen, die sich für die Vorsorge gastrointestinaler Krebserkrankungen interessieren.

Inhaltsverzeichnis


I Grundlagen.- 1 Psychologie und Kommunikation in der Vorsorge.- 2 Was Ärzte und Ärztinnen über Testergebnisse, Früherkennungsuntersuchungen, medizinische Risiken und Risikokommunikation wissen müssen.- II Primärprävention.- 3 Primärprävention GI Tumoren durch Ernährung - Was können wir durch Ernährung erreichen?.- 4 Sport und Bewegung zur Prävention von gastrointestinalen Tumorerkrankungen.- 5 Sonstige lebensstilassoziierte Präventionsmöglichkeiten.- III Sekundärprävention.- 6 Endoskopische Detektion von frühen Läsionen im Gastrointestinaltrakt in der Allgemeinbevölkerung und in Risikokollektiven.- 7 Vorsorgegastroskopie - lohnt sich das wirklich?.- 8 Vorsorgekoloskopie - ein Erfolgsmodell in Deutschland.- 9 Hereditäre Tumorerkrankungen - Diagnostik und Überwachungsstrategien.- 10 Prävention der nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH) und deren Folgeerkrankungen .- 11 Labordiagnostik/Tumormarker: Was ist sinnvoll/effektiv, was wird kommen?.- IV Tertiärprävention.- 12 Aufpassen auf die Menschen, die Krebs überlebt haben.- 13 Stiftungsarbeit in der Vorsorge.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dieter Schilling, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik 2, Diakonissenkrankenhaus Mannheim, Vorstand der Stiftung "LebensBlicke" zur Früherkennung von Darmkrebs
Prof. Dr. Jürgen Riemann, em. Direktor der Abteilung für Gastroenterologie des Klinikums Ludwigshafen, Med. Klinik C, Vorstand der Stiftung "LebensBlicke" zur Früherkennung von Darmkrebs

Zusammenfassung

Tumoren des Magen-/Darmtrakts sind häufige Krebserkrankungen, die einerseits sehr hohe Kosten für das Gesundheitssystem bedingen, andererseits durch präventive Maßnahmen und Früherkennung in vielen Fällen nachgewiesenermaßen wirksam verhindert werden können. Eine Reihe von Screeningmethoden und diagnostischen Maßnahmen haben sich als effektiv erwiesen, hervorzuheben ist hier vor allem der Erfolg der Dickdarmkrebsvorsorge. Dieses Buch fasst zusammen, welche modernen und wirkungsvollen Möglichkeiten zur Prävention gastrointestinaler Tumoren derzeit eingesetzt werden, und zeigt auch auf, welche Herausforderungen, vor allem hinsichtlich einer effektiven Risikostratifikation und damit „Personalisierung“, noch zu meistern sind. Es wendet sich an Gastroenterologen, Internisten ohne Schwerpunktbezeichnung, Allgemeinmediziner/Hausärzte, Viszeralchirurgen sowie alle sonstigen medizinischen Zielgruppen, die sich für die Vorsorge gastrointestinaler Krebserkrankungen interessieren.

Produktdetails

Mitarbeit F Riemann (Herausgeber), F Riemann (Herausgeber), Jürgen F. Riemann (Herausgeber), RIEMANN (Herausgeber), Jürgen Riemann (Herausgeber), Jürgen F. Riemann (Herausgeber), Diete Schilling (Herausgeber), Dieter Schilling (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.11.2020
 
EAN 9783662588789
ISBN 978-3-662-58878-9
Seiten 228
Abmessung 168 mm x 13 mm x 240 mm
Gewicht 426 g
Illustration XV, 228 S. 56 Abb., 43 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Onkologie, A, Medicine, INTERNAL MEDICINE, Oncology, Gastroenterology, Stiftung Lebensblicke, Hereditäre Tumorerkrankungen, Darmkrebsvorsorge, Vorsorgekoloskopie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.