Fr. 29.50

Neue Bauern braucht das Land - Ein Plädoyer für gute Lebensmittel aus einer gesunden Umwelt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zufriedene Bauern, glückliche Tiere, idyllische Landschaften: Romantische Vorstellungen prägen unser Bild vom Bauernhof. Doch die Realität ist längst eine andere: Agrarfabriken, Massentierhaltung und Monokulturen dominieren den ländlichen Raum. Eine solche Art der Landwirtschaft ist nicht nur schädlich für Mensch, Tier und Natur, sie ist auch nicht in der Lage, vielfältige und gesunde Lebensmittel zu produzieren.Die Biobäuerin und Politikerin Ophelia Nick wendet sich gegen diese Entwicklung. Sie fordert Landwirte, die pestizidfreie Lebensmittel produzieren, ihren Tieren ein würdiges Dasein ermöglichen und als Klima- und Umweltschützer eine bunte, artenreiche Agrarlandschaft gestalten.In diesem Buch erklärt sie anschaulich, wie und warum sich die bäuerliche Landwirtschaft zur Agrarindustrie gewandelt hat. Und sie stellt inspirierende Vorreiterinnen und Pioniere vor, die andere Wege gehen, die für lebendige Höfe kämpfen, von denen alle profitieren: die Bauern, die Konsumenten und die Natur.

Über den Autor / die Autorin

Als Verpächterin eines 90 Jahre alten Demeterhofes weiß die Tierärztin Dr. Ophelia Nick um die Sorgen und Nöte unserer Bauern. Sie ist Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in NRW. Bei den GRÜNEN engagiert sie sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft insbesondere für die Revitalisierung von Äckern und Fluren.

Zusammenfassung

Zufriedene Bauern, glückliche Tiere, idyllische Landschaften: Romantische Vorstellungen prägen unser Bild vom Bauernhof. Doch die Realität ist längst eine andere: Agrarfabriken, Massentierhaltung und Monokulturen dominieren den ländlichen Raum. Eine solche Art der Landwirtschaft ist nicht nur schädlich für Mensch, Tier und Natur, sie ist auch nicht in der Lage, vielfältige und gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Die Biobäuerin und Politikerin Ophelia Nick wendet sich gegen diese Entwicklung. Sie fordert Landwirte, die pestizidfreie Lebensmittel produzieren, ihren Tieren ein würdiges Dasein ermöglichen und als Klima- und Umweltschützer eine bunte, artenreiche Agrarlandschaft gestalten.

In diesem Buch erklärt sie anschaulich, wie und warum sich die bäuerliche Landwirtschaft zur Agrarindustrie gewandelt hat. Und sie stellt inspirierende Vorreiterinnen und Pioniere vor, die andere Wege gehen, die für lebendige Höfe kämpfen, von denen alle profitieren: die Bauern, die Konsumenten und die Natur.

Zusatztext

»Ein Buch das aufklärt, kritisiert, würdigt und Mut für Veränderung macht.«
Lebendige Erde

Bericht

»Ein Buch das aufklärt, kritisiert, würdigt und Mut für Veränderung macht.« Lebendige Erde

Produktdetails

Autoren Ophelia Nick
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.10.2019
 
EAN 9783962381226
ISBN 978-3-96238-122-6
Seiten 192
Abmessung 147 mm x 217 mm x 13 mm
Gewicht 288 g
Illustration mit Farbbogen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Natur, Technik > Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Nachhaltigkeit, Biologischer Anbau, Landwirtschaft, Kulturlandschaft, Landwirtschaftspolitik, entdecken, Bauern, ökologischer Landbau, Konsumverhalten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.