vergriffen

Drei - Roman. Deutscher Krimi-Preis, International 2020 (2. Platz)

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.

Über den Autor / die Autorin

Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, ist ein israelischer Schriftsteller und daneben Literaturwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Geschichte der Kriminalliteratur. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt, seine ›Avi Avraham‹-Krimi-Serie wurde mehrfach verfilmt, und von dem Bestseller ›Drei‹ ist eine internationale Serienverfilmung in Vorbereitung. Dror Mishani lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.

Vorwort

Drei unvergessliche Frauen. Und ein Mann, den sie am besten nie kennengelernt hätten

Kundenrezensionen

  • Detektivroman mit unerwarteten Wendungen

    Am 03. November 2019 von anonym geschrieben.

    Kriminalromane und Thriller sind nicht unbedingt das, was ich üblicherweise lese. Das vorliegende Buch lässt mich diesbezüglich umdenken, vielleicht weil es auf den ersten Blick gar nicht unbedingt als Kriminalroman daherkommt, sondern eher die Psyche der Frau fokussiert wird. Und doch geschehen in der Geschichte Verbrechen, die allerdings nicht im Mittelpunkt stehen und bis zu deren Entdeckung und Aufklärung eine Reihe unerwarteter Wendungen eintreten. Im Mittelpunkt stehen drei Frauen ohne erkennbare Verbindung zueinander, denen ein allwissender Erzähler jeweils einen Buchabschnitt widmet. Es handelt sich um eine geschiedene, alleinerziehende Gymnasiallehrerin aus Tel Aviv, die den Rechtsanwalt Gil über ein Dating-Portal kennenlernt, eine Pflegekraft aus Riga, die Gils Vater gepflegt hat und der Gil eine Putzstelle bei ihm anbietet, und eine täglich in einem Café an ihrer Masterarbeit arbeitende Frau, die dort Gils Bekanntschaft macht. Während über die Frauen sehr viel zu erfahren ist, bleibt die Person von Gil eher vage. Die Verbrechen, die geschehen, scheinen unaufgeklärt zu bleiben. Der Detektiv taucht erst am Ende auf. Um die Spannung nicht zu nehmen, kann insoweit nicht mehr erzählt werden. Auf jeden Fall steigt die Spannung kontinuierlich an. Nur eine Antwort auf die Frage, warum die Verbrechen geschehen, gibt es eigentlich nicht.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.