vergriffen

Gerechtigkeit über Grenzen - Pflichten in der globalisierten Welt

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Onora O'Neill ist eine der wichtigsten Stimmen der politischen Philosophie und Ethik unserer Zeit. Der kantischen Tradition eng verbunden, sucht sie in ihrem Buch sowohl Gerechtigkeits- als auch Tugendprinzipien zu begründen. Beide nehmen ihren Ausgang beim Handelnden und seinen Pflichten. Gerechtigkeit verlangt die Verhinderung jeglicher Verletzung von Personen, Tugend verbietet Gleichgültigkeit angesichts fremder Not.In einer globalisierten Welt sind alle Akteure nicht mehr nur auf lokaler und lebensweltlicher, sondern auch auf globaler Ebene verpflichtet. Daraus folgt, dass die Bekämpfung von Armut, Machtmissbrauch und Unterdrückung in allen Teilen der Welt nicht nur ein Akt der Güte, sondern vielmehr moralische Pflicht ist.

Über den Autor / die Autorin

Onora O’Neill, 1941 in Nordirland geboren, ging in England und Deutschland zur Schule. Als Professorin für Philosophie lehrte sie in Cambridge. 2017 wurde ihr der mit rund einer Million Euro dotierte Holberg-Preis zugesprochen. In Großbritannien hat sie dies zu einer der wichtigsten Intellektuellen des öffentlichen Lebens gemacht.

Zusammenfassung

Onora O’Neill ist eine der wichtigsten Stimmen der politischen Philosophie und Ethik unserer Zeit. Der kantischen Tradition eng verbunden, sucht sie in ihrem Buch sowohl Gerechtigkeits- als auch Tugendprinzipien zu begründen. Beide nehmen ihren Ausgang beim Handelnden und seinen Pflichten. Gerechtigkeit verlangt die Verhinderung jeglicher Verletzung von Personen, Tugend verbietet Gleichgültigkeit angesichts fremder Not.
In einer globalisierten Welt sind alle Akteure nicht mehr nur auf lokaler und lebensweltlicher, sondern auch auf globaler Ebene verpflichtet. Daraus folgt, dass die Bekämpfung von Armut, Machtmissbrauch und Unterdrückung in allen Teilen der Welt nicht nur ein Akt der Güte, sondern vielmehr moralische Pflicht ist.

Zusatztext

„…Onora O’Neill zählt zu den wichtigsten Stimmen der politischen Philosophie und Ethik unserer Zeit.“ – Stadtzauber Kulturmagazin, Köln

Bericht

"...Onora O'Neill zählt zu den wichtigsten Stimmen der politischen Philosophie und Ethik unserer Zeit." - Stadtzauber Kulturmagazin, Köln

Produktdetails

Autoren Onora O'Neill
Verlag Claudius
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.10.2019
 
EAN 9783532628362
ISBN 978-3-532-62836-2
Seiten 336
Abmessung 146 mm x 220 mm x 33 mm
Gewicht 594 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Philosophie, Religion

Gesellschaft (soziologisch), Migration, Globalisierung, Ethik, Menschenrechte, Moral, Weltordnung, Pflicht, Gesellschaft, Soziale und politische Philosophie, Gemeinsinn, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.