Fr. 44.50

Der Aufstieg Roms - Von Romulus bis Pyrrhus

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Souverän und facettenreich schildert Kathryn Lomas die römische Geschichte von den allerersten Anfängen bis zum Beginn der Punischen Kriege. Glänzend gelingt es ihr, diese Geschichte in ihrer Besonderheit verständlich zu machen, und sie gibt überraschende Antworten auf die historische Frage aller Fragen: Wie und warum gelang einer kleinen Stadt der erstaunliche, in keiner Weise vorgezeichnete Aufstieg zur Weltmacht?

In der späten Eisenzeit war Rom eine kleine Ansammlung von Hütten auf einigen Hügeln am Tiber. Im 3. Jahrhundert v. Chr. war es bereits eine große and mächtige Stadt mit monumentalen Tempeln und öffentlichen Gebäuden. Rom hatte ganz Italien erobert, schickte sich an, ein Weltreich zu errichten. Aber wie und mit welchen Mitteln gelang den Römern diese weltgeschichtlich bedeutsame Leistung? Wie verwandelte sich eine Ansammlung von Dörfern in eine Weltstadt? Kathryn Lomas schildert die Geschichte und Entwicklung Roms von den mythischen Anfängen bis zu dem Beginn der Kriege mit Karthago, zeigt, wie die Römer ihre Herrschaft errichteten und wie sie Italien sich unterwarfen. Rom unterschied sich in wichtigen Punkten von seinen Nachbarn, zumal in den neuartigen Beziehungen zu anderen Staaten. Auf beeindruckende Weise gelingt es der Autorin, die Welt der Römer und ihrer Nachbarn in allen Facetten darzustellen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär). Das ebenso differenzierte wie lebensnahe Panorama einer der aufregendsten Epochen der Weltgeschichte, die bis in unsere Gegenwart nachwirkt.

»Lomas' klare Sprache und ihr brandaktuelles archäologisches Wissen sind genau die richtige Kombination, um die faszinierende Geschichte des Aufstiegs Roms zur Weltmacht zu beleuchten.«
Christopher Smith, St Andrews

Über den Autor / die Autorin

Kathryn Lomas, geboren 1960, ist weltweit eine der besten Kennerinnen der Geschichte Italiens sowie der Beziehungen zwischen Griechen, Etruskern, Italikern und Römern. Sie lehrt und forscht an der Universität von Durham.

Zusammenfassung

Souverän und facettenreich schildert Kathryn Lomas die römische Geschichte von den allerersten Anfängen bis zum Beginn der Punischen Kriege. Glänzend gelingt es ihr, diese Geschichte in ihrer Besonderheit verständlich zu machen, und sie gibt überraschende Antworten auf die historische Frage aller Fragen: Wie und warum gelang einer kleinen Stadt der erstaunliche, in keiner Weise vorgezeichnete Aufstieg zur Weltmacht?

In der späten Eisenzeit war Rom eine kleine Ansammlung von Hütten auf einigen Hügeln am Tiber. Im 3. Jahrhundert v. Chr. war es bereits eine große and mächtige Stadt mit monumentalen Tempeln und öffentlichen Gebäuden. Rom hatte ganz Italien erobert, schickte sich an, ein Weltreich zu errichten. Aber wie und mit welchen Mitteln gelang den Römern diese weltgeschichtlich bedeutsame Leistung? Wie verwandelte sich eine Ansammlung von Dörfern in eine Weltstadt? Kathryn Lomas schildert die Geschichte und Entwicklung Roms von den mythischen Anfängen bis zu dem Beginn der Kriege mit Karthago, zeigt, wie die Römer ihre Herrschaft errichteten und wie sie Italien sich unterwarfen. Rom unterschied sich in wichtigen Punkten von seinen Nachbarn, zumal in den neuartigen Beziehungen zu anderen Staaten. Auf beeindruckende Weise gelingt es der Autorin, die Welt der Römer und ihrer Nachbarn in allen Facetten darzustellen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär). Das ebenso differenzierte wie lebensnahe Panorama einer der aufregendsten Epochen der Weltgeschichte, die bis in unsere Gegenwart nachwirkt.

»Lomas’ klare Sprache und ihr brandaktuelles archäologisches Wissen sind genau die richtige Kombination, um die faszinierende Geschichte des Aufstiegs Roms zur Weltmacht zu beleuchten.«
Christopher Smith, St Andrews

Zusatztext

»Kathryn Lomas erzählt souverän und facettenreich über diese Epoche … Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär werden ebenso beleuchtet wie die einzelnen Ereignisse, die Rom von seinem Beginn her so groß gemacht haben. Ein lesenswertes, auch gut zu lesendes Buch über die Weltstadt Rom.«
Ernst W. Koelnsperger, Studiosus Reiseleiterportal, September 2019

Bericht

»[D]ieses wichtige Werk [...] [ist] auch für interessierte Laien eine spannende und aufschlussreiche Lektüre.« Hendrik Müller, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 05/2020 Hendrik Müller Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 20200501

Produktdetails

Autoren Kathryn Lomas
Mitarbeit Uwe Walter (Übersetzung)
Verlag Klett-Cotta
 
Originaltitel The Rise of Rome
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 24.08.2019
 
EAN 9783608964332
ISBN 978-3-608-96433-2
Seiten 542
Abmessung 146 mm x 222 mm x 40 mm
Gewicht 773 g
Illustration mit zahlreichen Karten, Graphiken, s/w Abbildungen und einem farbigen Tafelteil
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte, Antike

Geschichte, Archäologie, Buch, Römische Geschichte, Römische Kultur, Etrusker, Karthago, Sachbuch, Imperium Romanum, historisch, Mittelmeer, Griechen, Römische Antike, Römische Geschichtsschreibung, Hellenismus, römisches Militär, Römische Republik, Römische Gesellschaft, Romulus, Remus, römisches Weltreich, römische Kriege, römische Kolonien, Römisches Imperium, Samniten, frühes Italien, Weltreichsbildung, Livius, Volsker, Ancient Rome, antikes Sizilien, römische Könige

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.