Fr. 21.50

Der letzte Caffè - Ein kulinarischer Krimi | Kurzweilige Krimi-Reihe vom Autor von "Der Buchspazierer"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der 6. Fall für Professor Bietigheim und Terrier Benno von Saber
Triest - Stadt der Winde und des Kaffees. Hier soll es den besten Espresso von ganz Italien geben, der Capo Triestino ist eine stadteigene Spezialität. Eines Morgens wird auf der berühmten Piazza grande eine verkohlte Leiche gefunden. Der Tote war einer der besten Baristas der norditalienischen Hafenstadt, vier andere sind spurlos verschwunden.

»Absolut hinreißend sind die detaillierten und höchst amüsanten Beschreibungen von den Gaumenfreuden der Hauptfigur. Wer also eine gewisse Leidenschaft fürs Kulinarische hat, kann sich diesen Roman auf der Zunge zergehen lassen. Gewürzt werden diese Eindrücke mit einer ausgefuchsten Kriminalgeschichte.«  Ruhr Nachrichten 

Doch wer hätte ein Motiv, den gefeierten Künstlern der Espressomaschinen Leid zuzufügen? Sofort wird Professor Adalbert Bietigheim zu Hilfe gerufen. Pikanterweise ist einer der verschwundenen Baristas der Mann seiner großen Jugendliebe - für den sie ihn damals verlassen hat. Dennoch bezieht er bei ihrer Familie in Schloss Duino mit Foxterrier Benno Quartier, um ein im wahrsten Sinne des Wortes dunkles Verbrechen aufzuklären ...

  • Mit kleiner Rezeptsammlung und Kaffee-Lexikon im Anhang
  • Leichte Krimikost - ideal als Geschenk für angehende Baristas und Kaffee-Fans
  • Humorvoller Kriminalroman mit überraschenden Wendungen und vielen interessanten Hintergrundinfos zu Kaffee

Über den Autor / die Autorin










Carsten Sebastian Henn, geboren 1973 in Köln, ist neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Viele erfolgreiche kulinarische Kriminalromane stammen aus seiner Feder, aber auch Liebeskomödien, Theaterstücke und ein Bilderbuch. Sein Roman 'Der Buchspazierer' stand über zwei Jahre auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde allein in Deutschland über eine halbe Millionen Mal verkauft, in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle verfilmt. Auch seine nächsten Romane 'Der Geschichtenbäcker' und 'Die Butterbrotbriefe' waren große Bestseller-Erfolge. Für seine literarischen Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen.


Zusammenfassung

Der 6. Fall für Professor Bietigheim und Terrier Benno von Saber
Triest – Stadt der Winde und des Kaffees. Hier soll es den besten Espresso von ganz Italien geben, der Capo Triestino ist eine stadteigene Spezialität. Eines Morgens wird auf der berühmten Piazza grande eine verkohlte Leiche gefunden. Der Tote war einer der besten Baristas der norditalienischen Hafenstadt, vier andere sind spurlos verschwunden.

»Absolut hinreißend sind die detaillierten und höchst amüsanten Beschreibungen von den Gaumenfreuden der Hauptfigur. Wer also eine gewisse Leidenschaft fürs Kulinarische hat, kann sich diesen Roman auf der Zunge zergehen lassen. Gewürzt werden diese Eindrücke mit einer ausgefuchsten Kriminalgeschichte.« ― Ruhr Nachrichten 

Doch wer hätte ein Motiv, den gefeierten Künstlern der Espressomaschinen Leid zuzufügen? Sofort wird Professor Adalbert Bietigheim zu Hilfe gerufen. Pikanterweise ist einer der verschwundenen Baristas der Mann seiner großen Jugendliebe – für den sie ihn damals verlassen hat. Dennoch bezieht er bei ihrer Familie in Schloss Duino mit Foxterrier Benno Quartier, um ein im wahrsten Sinne des Wortes dunkles Verbrechen aufzuklären ...

  • Mit kleiner Rezeptsammlung und Kaffee-Lexikon im Anhang
  • Leichte Krimikost - ideal als Geschenk für angehende Baristas und Kaffee-Fans
  • Humorvoller Kriminalroman mit überraschenden Wendungen und vielen interessanten Hintergrundinfos zu Kaffee

Vorwort

Ein Verbrechen so dunkel wie schwarzer Kaffee

Zusatztext

»Ein Krimi gepaart mit viel Wissen und Aufklärung über Kaffee. Ein Reiseführer um und von Triest. Mit wunderschönen Beschreibungen und geschichtlichem Hintergrund.«

Bericht

»Ein Krimi gepaart mit viel Wissen und Aufklärung über Kaffee. Ein Reiseführer um und von Triest. Mit wunderschönen Beschreibungen und geschichtlichem Hintergrund.« Eschborner Stadtmagazin Online 20190219

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.