Fr. 26.90

Die Kindergärtnerin - Zur Geschichte der Semi-Professionalisierung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Professionalisierungsprozesse der Lehrerinnen und Lehrer sind als eigenständiger erziehungshistorischer Gegenstand gut erschlossen und dokumentiert; dagegen ist die Professionalisierung bzw. Verberuflichung der Erzieherinnen/Kindergärtnerinnen allenfalls Beiwerk der Institutionsgeschichte des Kindergartens oder geht in der Professionalisierungsgeschichte der Sozialen Arbeit unter. Diese Studie ist der erste Schritt auf dem Weg, diese Lücke zu schließen.

Über den Autor / die Autorin










Jürgen Reyer, Jg. 1943, Dr. päd. habil., Prof., ist Sozialpädagoge und Erziehungswissenschaftler.
Diana Franke-Meyer, Jg. 1973, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung.

Produktdetails

Autoren Diana Franke-Meyer, Jürgen Reyer, Jürge Reyer, Jürgen Reyer
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.05.2021
 
EAN 9783779939559
ISBN 978-3-7799-3955-9
Seiten 135
Abmessung 186 mm x 9 mm x 232 mm
Gewicht 233 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Kindergarten, Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Erzieherin; Erziehung; Frühe Bildung; Kindergarten; Professionalisierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.