Fr. 55.90

Therapie-Tools Selbstmitgefühl - Mit Online-Zugang

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Sich selbst wie einem guten Freund begegnen und behandeln« - das beschreibt das Konzept des Selbstmitgefühls. Diese freundlich zugewandte Sichtweise auf die eigene Person kann helfen, z.B. dauerhaften Spannungszuständen, Ängsten und Depressionen langfristig entgegenzuwirken, und findet daher vor allem in der Psychotherapie verstärkt Anwendung.Einstellungen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber sowie eine »liebevolle Güte« dienen gleichzeitig als Grundlage und Orientierung - sowohl für Behandelnde als auch für Patientinnen und Patienten.Das Konzept des Selbstmitgefühls kann schulen- und störungsübergreifend umgesetzt werden. Neben verhaltenstherapeutischen Verfahren und Übungen werden systemische, tiefenpsychologische und humanistische Herangehensweisen in die zahlreichen Übungen dieses Therapie-Tools-Bandes eingebunden. Achtsamkeit, Meditation und Imagination stellen dabei wesentliche Werkzeuge dar.Aus dem Inhalt:Einführung - Start und Grundlagen eines selbstmitgefühlsfokussierten Therapieprozesses - Mitfühlendes Verstehen von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen - Selbstmitgefühl aufrechterhalten und in den Alltag integrieren - Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: zwei, die zusammengehören - Was ist Selbstmitgefühl? - Wohlwollen als Haltung entwickeln - Herausfordernde Gefühle meistern - Vergeben

Über den Autor / die Autorin










Margarete Malzer-Gertz ist Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und systemische Supervisorin sowie Coach (SG, DGSF) mit eigener Praxis. Sie ist zertifizierte MSC-Trainierin und doziert u.a. an der KPH Wien - Achtsames Selbstmitgefühl (MSC).

Zusammenfassung

»Sich selbst wie einem guten Freund begegnen und behandeln« – das beschreibt das Konzept des Selbstmitgefühls. Diese freundlich zugewandte Sichtweise auf die eigene Person kann helfen, z.B. dauerhaften Spannungszuständen, Ängsten und Depressionen langfristig entgegenzuwirken, und findet daher vor allem in der Psychotherapie verstärkt Anwendung.

Einstellungen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber sowie eine »liebevolle Güte« dienen gleichzeitig als Grundlage und Orientierung – sowohl für Behandelnde als auch für Patientinnen und Patienten.
Das Konzept des Selbstmitgefühls kann schulen- und störungsübergreifend umgesetzt werden. Neben verhaltenstherapeutischen Verfahren und Übungen werden systemische, tiefenpsychologische und humanistische Herangehensweisen in die zahlreichen Übungen dieses Therapie-Tools-Bandes eingebunden. Achtsamkeit, Meditation und Imagination stellen dabei wesentliche Werkzeuge dar.

Aus dem Inhalt:
Einführung • Start und Grundlagen eines selbstmitgefühlsfokussierten Therapieprozesses • Mitfühlendes Verstehen von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen • Selbstmitgefühl aufrechterhalten und in den Alltag integrieren • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: zwei, die zusammengehören • Was ist Selbstmitgefühl? • Wohlwollen als Haltung entwickeln • Herausfordernde Gefühle meistern • Vergeben

Zusatztext

»›Therapie-Tools: Selbstmitgefühl‹ lohnt sich für alle (angehenden) Therapeutinnen und Therapeuten sowie Vertreterinnen und Vertreter verwandter Berufe, die sich für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl interessieren.« PD Dr. phil. Kirsten von Sydow, Report Psychologie, 5/2021

Bericht

»'Therapie-Tools: Selbstmitgefühl' lohnt sich für alle (angehenden) Therapeutinnen und Therapeuten sowie Vertreterinnen und Vertreter verwandter Berufe, die sich für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl interessieren.« PD Dr. phil. Kirsten von Sydow, Report Psychologie, 5/2021

Produktdetails

Autoren Corneli Gloger, Cornelia Gloger, Helga Luger-Schreiner, Margaret Malzer-Gertz, Margarete Malzer-Gertz, Marti, C Martin, Claritta Martin
Verlag Beltz Psychologie
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 12.02.2020
 
EAN 9783621286763
ISBN 978-3-621-28676-3
Seiten 261
Abmessung 211 mm x 278 mm x 16 mm
Gewicht 748 g
Illustration 10 schw.-w. Zeichn., 15 schw.-w. Tab.
Serien Therapie-Tools
Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Meditation, Psychotherapie, Selbstmitgefühl, Yogaübungen, Schatzkarte, 3 = Fachbuch, Beltz, Therapietools

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.