Fr. 81.00

Handbuch Begabung - Mit Online-Zugang

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Es versammelt nahezu alle namhaften Expert/innen im Feld. Begabung wird in diesem Band als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten und thematischen Vertiefungen in den Blick genommen: im Kontext aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Fragen der Bildungsgerechtigkeit, im Zusammenhang mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen, als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt, in Auseinandersetzung mit nahestehenden Konzepten und als Gegenstand von Modellen und Diagnostik, als Element von Diversitäts-, Heterogenitäts- und Inklusionsdiskursen, als Motor der Schul- und Unterrichtsgestaltung und insgesamt als pädagogisches und bildungspolitisches Projekt.

Über den Autor / die Autorin

Victor Müller-Oppliger war Professor für Pädagogische Psychologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz in der Professur für Selbstgesteuertes Lernen.
Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung.

Zusammenfassung

Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Es versammelt nahezu alle namhaften Expert/innen im Feld. Begabung wird in diesem Band als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten und thematischen Vertiefungen in den Blick genommen: im Kontext aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Fragen der Bildungsgerechtigkeit, im Zusammenhang mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen, als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt, in Auseinandersetzung mit nahestehenden Konzepten und als Gegenstand von Modellen und Diagnostik, als Element von Diversitäts-, Heterogenitäts- und Inklusionsdiskursen, als Motor der Schul- und Unterrichtsgestaltung und insgesamt als pädagogisches und bildungspolitisches Projekt.

Vorwort

Alles über das Thema Begabung in einem Band

Produktdetails

Mitarbeit Victor Müller-Oppliger (Herausgeber), Victo Müller-Oppliger (Prof.) (Herausgeber), Victor Müller-Oppliger (Prof.) (Herausgeber), Weigand (Herausgeber), Gabriele Weigand (Herausgeber), Weigand (Prof. Dr. (Herausgeber)
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 26.01.2021
 
EAN 9783407258069
ISBN 978-3-407-25806-9
Seiten 608
Abmessung 173 mm x 37 mm x 247 mm
Gewicht 1207 g
Illustration 45 schw.-w. Tab.
Serie hochbegabung und pädagogische praxis
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Schule, Unterricht, Beratung, Schulen und Vorschulen, Bildungsstrategien und -politik, Hochbegabung, 3 = Fachbuch, Beltz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.