Fr. 21.50

Der vergessene Sieg - Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-21 und die Entstehung des modernen Osteuropa

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Polnisch-Sowjetische Krieg (1919 - 1921) ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen durch den Zweiten Weltkrieg nicht aufgelöst wurden. Bis heute streiten die osteuropäischen Staaten um nationale Minderheiten und historische Grenzen - und der gegenwärtige Konflikt in der Ukraine wirkt geradezu wie eine Neuauflage der Kämpfe vor einhundert Jahren. Stephan Lehnstaedt schildert eine Auseinandersetzung, die für das Verständnis des heutigen Osteuropa so wesentlich ist.

Inhaltsverzeichnis


Inhalt Prolog

1. Osteuropa am Ende des Ersten Weltkriegs
2. Das lange Jahr 1919
3. «Mi?dzymorze» - Zukunftsvorstellungen für ein Polen «zwischen den Meeren»
4. Die Ukraine: Aufgerieben zwischen Polen und Russland
5. Expedition nach Kiew
6. Die Rote Armee marschiert nach Warschau
7. Zwischen allen Fronten: Juden und andere Zivilisten
8. Die Schlacht um Warschau
9. Helden und Versager: Der Pi?sudski-Mythos und die Schuldzuweisungen in der Sowjetunion
10. Die Flucht der Roten Armee und die letzten Kämpfe um ein polnisches Imperium
11. Der Friedensvertrag von Riga
12. Bewunderer und Revisionisten - Das Erbe des Krieges
13. Der Polnisch-Sowjetische Krieg heute

Dank - Anmerkungen - Archivalien - Literaturverzeichnis - Bildnachweis - Register - Karten

Über den Autor / die Autorin

Stephan Lehnstadt ist Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College Berlin.

Zusammenfassung

Der Polnisch-Sowjetische Krieg (1919 - 1921) ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen durch den Zweiten Weltkrieg nicht aufgelöst wurden. Bis heute streiten die osteuropäischen Staaten um nationale Minderheiten und historische Grenzen - und der gegenwärtige Konflikt in der Ukraine wirkt geradezu wie eine Neuauflage der Kämpfe vor einhundert Jahren. Stephan Lehnstaedt schildert eine Auseinandersetzung, die für das Verständnis des heutigen Osteuropa so wesentlich ist.

Zusatztext

"Lehnstaedt gelingt es, den Faden bis in die Gegenwart zu spinnen.“

Berliner Zeitung, Gerhard Lehrke

"Ein neue historische Einordnung.“

POLEN und wir, Wulf Schade

"Die erste deutsche Untersuchung eines beinahe vergessenen Konflikts in Europa.“

Tagesspiegel, Thomas Speckmann

"Es ist das große Verdienst dieses Buches, ein Licht auf die bis heute nachwirkenden Verheerungen des polnisch-sowjetischen Krieges von 1919 bis 1921 zu werfen.“

Hessische Allgemeine

"Der Spezialist für den Holocaust [erklärt] zentrale Rahmenbedingungen für den Zweiten Weltkrieg."

Welt online, Berthold Seewald

Bericht

"Lehnstaedt gelingt es, den Faden bis in die Gegenwart zu spinnen."
Berliner Zeitung, Gerhard Lehrke

"Ein neue historische Einordnung."
POLEN und wir, Wulf Schade

"Die erste deutsche Untersuchung eines beinahe vergessenen Konflikts in Europa."
Tagesspiegel, Thomas Speckmann

"Es ist das große Verdienst dieses Buches, ein Licht auf die bis heute nachwirkenden Verheerungen des polnisch-sowjetischen Krieges von 1919 bis 1921 zu werfen."
Hessische Allgemeine

"Der Spezialist für den Holocaust [erklärt] zentrale Rahmenbedingungen für den Zweiten Weltkrieg."
Welt online, Berthold Seewald

Produktdetails

Autoren Stephan Lehnstaedt
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.08.2019
 
EAN 9783406740220
ISBN 978-3-406-74022-0
Seiten 221
Abmessung 126 mm x 197 mm x 14 mm
Gewicht 229 g
Illustration mit 11 Abbildungen und 2 Karten
Serie C.H. Beck Paperback
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kommunismus, Geschichte, Europa : Geschichte, Antisemitismus, Rote Armee, Krieg, Osteuropa : Geschichte, Osteuropa, Bolschewismus, Baltikum, Russland, Ukraine, 20. Jahrhundert, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, UdSSR, Politik, Militärgeschichte, 1910 bis 1919 n. Chr., Urkatastrophe, Wunder an der Weichsel, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.