Fr. 47.90

The Making Of Prawda

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Roadtrip auf den Spuren des American Dream. 1935 unternahm das sowjetische Schriftstellerduo Ilja Ilf und Jewgeni Petrow im Auftrag der Tageszeitung Prawda ("Die Wahrheit") eine legendäre Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika: In einem mausgrauen Ford durchquerten die beiden, auf der Suche nach dem vermeintlichen Klassenfeind, das viel beschworene Traumland und kamen nach 16.000 Kilometern in ihrem Reiseroman Das eingeschossige Amerika zu dem Fazit: "Wenn Amerika sowjetisch wäre, wäre es das Paradies." Achtzig Jahre später machen sich Die furchtlosen Vier, das sind die Künstler innen Jana Müller und Alexej Meschtschanow, die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Wahlamerikanerin und Kulturwissenschaftlerin Ulrike Rainer auf eine Spurensuche, die exakt der Route der Russen folgt. Das Ergebnis ist neben der umfassenden Website 3668ilfpetrow.com ein konzeptionelles Druckwerk, das an die Herangehensweisen Aby Warburgs erinnert. Der Reisebericht verbindet Fotografien, ein Künstlergespräch, Auszüge aus Hoppes Roman Prawda. Eine amerikanische Reise (2018), Zitate, historische Dokumente und Registereinträge zu einer lebendigen Kartografie. Ob der in Las Vegas fotografierte Trump Tower, die Teppichornamente in den trüben Motels oder die karge Landschaft an der Grenze zu Mexiko: Im Abgleich mit den Reiseerfahrungen von Ilf und Petrow verweisen die Aufnahmen und Texte in The Making of Prawda auf eine gesellschaftliche Aktualität und zeigen, wie sich Geschichten und Mythen fortschreiben und immer wieder neu an Bedeutung gewinnen.

Über den Autor / die Autorin

Jana Müller (geb. 1977 in Halle/Saale, lebt und arbeitet
in Berlin)Alexej Meschtschanow (geb. 1973 in Kiew, lebt und
arbeitet in Berlin)Felicitas Hoppe (geb. 1960 in Hameln, lebt und arbeitet in Berlin)Ulrike Rainer (geb. 1947 in Wien, lebt und arbeitet in Hanover, New Hampshire)

Zusammenfassung

Ein Roadtrip auf den Spuren des American Dream. 1935 unternahm das sowjetische Schriftstellerduo Ilja Ilf und Jewgeni Petrow im Auftrag der Tageszeitung Prawda („Die Wahrheit“) eine legendäre Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika: In einem mausgrauen Ford durchquerten die beiden, auf der Suche nach dem vermeintlichen Klassenfeind, das viel beschworene Traumland und kamen nach 16.000 Kilometern in ihrem Reiseroman Das eingeschossige Amerika zu dem Fazit: „Wenn Amerika sowjetisch wäre, wäre es das Paradies.“ Achtzig Jahre später machen sich Die furchtlosen Vier, das sind die Künstler*innen Jana Müller und Alexej Meschtschanow, die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Wahlamerikanerin und Kulturwissenschaftlerin Ulrike Rainer auf eine Spurensuche, die exakt der Route der Russen folgt. Das Ergebnis ist neben der umfassenden Website 3668ilfpetrow.com ein konzeptionelles Druckwerk, das an die Herangehensweisen Aby Warburgs erinnert. Der Reisebericht verbindet Fotografien, ein Künstlergespräch, Auszüge aus Hoppes Roman Prawda. Eine amerikanische Reise (2018), Zitate, historische Dokumente und Registereinträge zu einer lebendigen Kartografie. Ob der in Las Vegas fotografierte Trump Tower, die Teppichornamente in den trüben Motels oder die karge Landschaft an der Grenze zu Mexiko: Im Abgleich mit den Reiseerfahrungen von Ilf und Petrow verweisen die Aufnahmen und Texte in The Making of Prawda auf eine gesellschaftliche Aktualität und zeigen, wie sich Geschichten und Mythen fortschreiben und immer wieder neu an Bedeutung gewinnen.

Produktdetails

Autoren Felicita Hoppe, Alexe Meschtschanow, Alexej Meschtschanow, Jan Müller, Jana Müller
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.05.2019
 
EAN 9783954762828
ISBN 978-3-95476-282-8
Seiten 128
Abmessung 315 mm x 380 mm x 14 mm
Gewicht 727 g
Illustration 60 Farbfotos, 43 SW-Fotos
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Literatur, Fotografie, Kunst, USA, Reise, Las Vegas, Mexiko, Russland, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Kunstbuch, Fotografie, Computerkunst, Reisen, Amerika, Sowjetunion, Geografie, Reisen, Gesellschaft, Roadtrip, Trump Tower, Trump, Grenze, Motel, Reiserfahrung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.