Fr. 18.50

Thees Uhlmann über Die Toten Hosen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine Liebeserklärung an Die Toten Hosen - Thees Uhlmann über 30 Jahre Freundschaft, gemeinsame Konzerte und Fußballausflüge.
Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett seiner Schule - »Wer will mit zum Toten-Hosen-Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert. Eintragen!« - markiert den Beginn eines Orkans, der Thees Uhlmann aus der Ödnis ins Paradies wirbelt. Es ist 1988, und wer wie Thees Uhlmann zwischen Helmut Schmidt und Angela Merkel als Punk in Deutschland aufwächst, der liebt Die Toten Hosen für immer. Und lernt fürs Leben: »Befehl an alle! Bleibt besser klug.«
In »Thees Uhlmann über Die Toten Hosen« erzählt der Autor von einer Liebe, die seit 30 Jahren währt, von einer einzigartigen Freundschaft, die entstanden ist, von unvergesslichen gemeinsamen Konzerten und Fußballausflügen und dem Blitz der Erkenntnis in den bizarrsten Situationen. Eine autobiografische Hommage an Campino und Co., gespickt mit Anekdoten von »Bis zum bitteren Ende« bis »Weil du nur einmal lebst« - ein Muss für jeden Fan der legendären Punkband aus Düsseldorf.

Über den Autor / die Autorin

Thees Uhlmann, geboren 1974 in Hemmoor, ist Musiker und Autor. Mit seiner Band Tomte und seit 2011 als Solokünstler feiert er große Erfolge, zuletzt mit seinem Album »Junkies und Scientologen«. Sein Romandebüt »Sophia, der Tod und ich« begeisterte Kritik und Publikum und war ein Spiegel-Bestseller. Er wurde fürs Theater adaptiert, in mehrere Sprachen übersetzt und wird demnächst fürs Kino verfilmt. Thees Uhlmann arbeitet an seinem zweiten Roman.

Zusammenfassung

Eine Liebeserklärung an Die Toten Hosen – Thees Uhlmann über 30 Jahre Freundschaft, gemeinsame Konzerte und Fußballausflüge.
Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett seiner Schule – »Wer will mit zum Toten-Hosen-Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert. Eintragen!« – markiert den Beginn eines Orkans, der Thees Uhlmann aus der Ödnis ins Paradies wirbelt. Es ist 1988, und wer wie Thees Uhlmann zwischen Helmut Schmidt und Angela Merkel als Punk in Deutschland aufwächst, der liebt Die Toten Hosen für immer. Und lernt fürs Leben: »Befehl an alle! Bleibt besser klug.«
In »Thees Uhlmann über Die Toten Hosen« erzählt der Autor von einer Liebe, die seit 30 Jahren währt, von einer einzigartigen Freundschaft, die entstanden ist, von unvergesslichen gemeinsamen Konzerten und Fußballausflügen und dem Blitz der Erkenntnis in den bizarrsten Situationen. Eine autobiografische Hommage an Campino und Co., gespickt mit Anekdoten von »Bis zum bitteren Ende« bis »Weil du nur einmal lebst« – ein Muss für jeden Fan der legendären Punkband aus Düsseldorf.

Zusatztext

»Auf Uhlmanns Weg vom Fan zum Freund der Gruppe trifft der Leser allerlei bunte Persönlichkeiten, erlebt schrille Abenteuer und weiß am Ende, warum Rock und Punk das Leben bereichern.«

Bericht

»Uhlmann glaubt an die positive Kraft der Popkultur [...]. Und dieser Enthusiasmus ist ansteckend.« Susi Ondrusová FM4 20191006

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.