Fr. 17.50

Der Hahnenschrei. Drei Reden

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Mitten im Schreiben lerne ich, wie ich leben muss." - Arno Geiger über sein Leben, sein Schreiben und seine Romane "Beim Schreiben nehme ich meine Figuren als das an, was sie sind, Helden und Hasenfüße in einem - ob´s mir gefällt oder nicht. Das ist auf der inhaltlichen Ebene meine Form der angestrebten schriftstellerischen Integrität." Diese Integrität hat Arno Geiger - mit Büchern wie Es geht uns gut, Der alte König in seinem Exil und Unter der Drachenwand - zu einem der bedeutenden Autoren der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart gemacht. Hier schreibt er über die eigene Sprache, über "den Ort, an dem ich anfing, das Leben zu erlernen", über einen Mann, der nicht mehr will als den Krieg zu überleben. Seine Reden sind Auskünfte eines Autors, der von sich selbst wissen will, was sein Schreiben bedeutet.

Über den Autor / die Autorin

Arno Geiger, 1968 geboren, lebt in Wien. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt "Alles über Sally" (Roman, 2010), "Der alte König in seinem Exil" (2011), "Grenzgehen" (Drei Reden, 2011), "Selbstporträt mit Flusspferd" (Roman, 2015), "Unter der Drachenwand" (Roman, 2018), "Der Hahnenschrei" (Drei Reden, 2019) und "Das glückliche Geheimnis" (2023). Er erhielt u. a. den Deutschen Buchpreis (2005), den Johann-Peter-Hebel-Preis (2010), den Hölderlin-Preis (2011), den Literaturpreis der Adenauer-Stiftung (2011), den Joseph-Breitbach-Preis (2018), den Bremer Literaturpreis (2019), den in den Niederlanden vergebenen Europese Literatuurprijs (2019) und den Rheingau Literatur Preis (2023).

Zusammenfassung

"Mitten im Schreiben lerne ich, wie ich leben muss." - Arno Geiger über sein Leben, sein Schreiben und seine Romane

„Beim Schreiben nehme ich meine Figuren als das an, was sie sind, Helden und Hasenfüße in einem – ob´s mir gefällt oder nicht. Das ist auf der inhaltlichen Ebene meine Form der angestrebten schriftstellerischen Integrität.“ Diese Integrität hat Arno Geiger – mit Büchern wie Es geht uns gut, Der alte König in seinem Exil und Unter der Drachenwand – zu einem der bedeutenden Autoren der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart gemacht. Hier schreibt er über die eigene Sprache, über „den Ort, an dem ich anfing, das Leben zu erlernen“, über einen Mann, der nicht mehr will als den Krieg zu überleben. Seine Reden sind Auskünfte eines Autors, der von sich selbst wissen will, was sein Schreiben bedeutet.

Zusatztext

"Bemerkenswerte Sätze finden sich immer wieder in den drei Reden Geigers." APA, 20.08.19

Bericht

"Bemerkenswerte Sätze finden sich immer wieder in den drei Reden Geigers." APA, 20.08.19

Produktdetails

Autoren Arno Geiger
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.08.2019
 
EAN 9783446264625
ISBN 978-3-446-26462-5
Seiten 80
Abmessung 120 mm x 201 mm x 8 mm
Gewicht 113 g
Serien Edition Akzente
Edition Akzente
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Sprache, Verstehen, Schreiben, Reden, Schriftsteller, Arno Geiger, Bremer Literaturpreis, Laudatio, Edition Akzente, Breitbach-Preis, Alemannischer Literaturpreis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.