Fr. 90.00

Notfälle mit Bewusstseinsstörungen und Koma - Interdisziplinäre Fallbeispiele und Analysen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.

Inhaltsverzeichnis

I Allgemeine Grundsätze.- II Bewusstseinsstörungen im Kindesalter und Jugendalter.- III Bewusstseinsstörungen im Alter von 21 bis 39 Jahren.- IV Bewusstseinsstörungen im Alter von 40 bis 49 Jahren.- V Bewusstseinsstörungen im Alter von 50 bis 59 Jahren.- VI Bewusstseinsstörungen im Alter von über 60 Jahren.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen, Chefarzt der Klinik für Neurologie im FEK-NeumünsterProf. Dr. med. Christian Dohmen, Chefarzt der Klinik für Neurologie, LVR-Klinik Bonn Prof. Dr. med. Thomas Els, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, GFO Kliniken Rhein-Berg, Marien-Krankenhaus Bergisch GladbachProf. Dr. med. Walter F. Haupt, NeuroMed Campus, KölnDr. med. Daniel Wertheimer, Chefarzt Neurozentrum, Schön Klinik Hamburg EilbekProf. Dr. med. Dipl. Psych. Frank Erbguth, FEAN Ärztlicher Leiter der Universitätsklinik für Neurologie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität - Klinikum Nürnberg Süd

Zusammenfassung

Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.

Produktdetails

Mitarbeit Christia Dohmen (Herausgeber), Christian Dohmen (Herausgeber), Thomas Els (Herausgeber), Thomas Els u a (Herausgeber), Frank Erbguth (Herausgeber), Hans-Christian Hansen (Herausgeber), Walter F. Haupt (Herausgeber), Daniel Wertheimer (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.10.2019
 
EAN 9783662591284
ISBN 978-3-662-59128-4
Seiten 251
Abmessung 169 mm x 13 mm x 241 mm
Gewicht 509 g
Illustration XIII, 251 S. 93 Abb., 41 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Psychiatrie, A, Notfallmedizin, Medicine, Klinische und Innere Medizin, Intensivmedizin, Surgery, Neurology, allgemeine Chirurgie, INTERNAL MEDICINE, Traumatology, Psychiatry, Trauma & shock, critical care medicine, general surgery, Emergency Medicine, Traumatic Surgery, Intensive / Critical Care Medicine, Intensive Care Medicine, Critical care surgery, Clinical & internal medicine, Accident & emergency medicine

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.