Fr. 53.50

Strafprozessordnung - Studienkommentar

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDer vorliegende Kommentar ist als Parallelwerk zum Studienkommentar StGB angelegt und stellt ebenfalls eine Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar.Den Studierenden wird mit diesem strafverfahrensrechtlichen Erläuterungswerk eine optimale Ergänzung des materiellen Strafrechts an die Hand gegeben. Darüber hinaus stellt es auch ein wertvolles Wiederholungs- und Vertiefungsbuch für die Zweite juristische Staatsprüfung dar.Erläutert werden die im Staatsexamen als "Pflichtfach Strafverfahrensrecht" geltenden Themenschwerpunkte:

  • Verfahrensgrundsätze im ersten Rechtszug
  • Gang des Strafverfahrens
  • Wirkungen gerichtlicher Entscheidungen (Rechtskraft)
  • Rechtsstellung und Aufgaben der wesentlichen Verfahrensbeteiligten
  • Zwangsmittel und Grundrechtseingriffe
  • Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote
  • Haftrecht
  • Arten und Voraussetzungen der Rechtbehelfe.
Die Darstellung orientiert sich an dem im Examen geforderten Gutachtenstil. Hilfreich sind auch die den besonders examensrelevanten Vorschriften angefügten Aufbauschemata.Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die Examensrelevanz der einzelnen Normen. Hierzu finden sich neben Hinweisen am Beginn der Kommentierung zusätzlich am Ende einer jeden Vorschrift ein bis vier Sternchen, durch die die jeweilige Ausbildungsrelevanz gekennzeichnet wird.Wer mit diesem Kommentar richtig arbeitet, sollte im Segment Straf-##/ Strafverfahrensrecht ein Prädikatsexamen erreichen können.Vorteile auf einen Blick
  • klare Orientierung an den Examensanforderungen
  • hervorragende didaktische Aufbereitung und Konzentration auf das Wesentliche
Zur NeuauflageSie verarbeitet insgesamt 30 Gesetzesänderungen, von denen nur folgende genannt werden:
  • das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens
  • das zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts
  • Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen
  • Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
  • das 3. Opferrechtsreformgesetz
  • das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung
  • das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
Durchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand September 2021.ZielgruppeFür fortgeschrittene Studierende, Referendarinnen und Referendare.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der vorliegende Kommentar ist als Parallelwerk zum Studienkommentar StGB angelegt und stellt ebenfalls eine Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar.
Den Studierenden wird mit diesem strafverfahrensrechtlichen Erläuterungswerk eine optimale Ergänzung des materiellen Strafrechts an die Hand gegeben. Darüber hinaus stellt es auch ein wertvolles Wiederholungs- und Vertiefungsbuch für die Zweite juristische Staatsprüfung dar.
Erläutert werden die im Staatsexamen als "Pflichtfach Strafverfahrensrecht" geltenden Themenschwerpunkte:Verfahrensgrundsätze im ersten RechtszugGang des StrafverfahrensWirkungen gerichtlicher Entscheidungen (Rechtskraft)Rechtsstellung und Aufgaben der wesentlichen VerfahrensbeteiligtenZwangsmittel und GrundrechtseingriffeBeweiserhebungs- und BeweisverwertungsverboteHaftrechtArten und Voraussetzungen der Rechtbehelfe.Die Darstellung orientiert sich an dem im Examen geforderten Gutachtenstil. Hilfreich sind auch die den besonders examensrelevanten Vorschriften angefügten Aufbauschemata.
Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die Examensrelevanz der einzelnen Normen. Hierzu finden sich neben Hinweisen am Beginn der Kommentierung zusätzlich am Ende einer jeden Vorschrift ein bis vier Sternchen, durch die die jeweilige Ausbildungsrelevanz gekennzeichnet wird.
Wer mit diesem Kommentar richtig arbeitet, sollte im Segment Straf-##/ Strafverfahrensrecht ein Prädikatsexamen erreichen können.

Vorteile auf einen Blickklare Orientierung an den Examensanforderungenhervorragende didaktische Aufbereitung und Konzentration auf das Wesentliche
Zur Neuauflage
Sie verarbeitet insgesamt 30 Gesetzesänderungen, von denen nur folgende genannt werden:das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrensdas zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des SchöffenrechtsGesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger PersonenGesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrsdas 3. Opferrechtsreformgesetzdas Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmungdas Gesetz zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungDurchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand September 2021.

Zielgruppe
Für fortgeschrittene Studierende, Referendarinnen und Referendare.

Produktdetails

Autoren Christian Jäger, Christian (Dr.) Jäger, Wolfgan Joecks, Wolfgang Joecks, Wolfgang (Dr.) Joecks
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.06.2022
 
EAN 9783406725197
ISBN 978-3-406-72519-7
Seiten 959
Abmessung 167 mm x 37 mm x 242 mm
Gewicht 1177 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Strafprozessrecht, Strafverfahren, Lehrbuch, Kommentar, Kombination, Examensvorbereitung, Repetitorium, W-RSW_Rabatt, Streitfragen, prüfungsrelevante, Untersuchungshaftrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.