Fr. 114.00

Vorzugsaktien in Deutschland - Historische und rechtliche Grundlagen, ökonomische Analyse, empirische Befunde

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Vorzugsaktien ist die Eigenkapitalfinanzierung von Wachstumsinvestitionen, Unternehmensübernahmen und Sanierungen möglich, ohne die Mehrheitsverhältnisse in den Gesellschaften nachhaltig zu beeinträchtigen. Stefan Daske zeigt in seiner Studie auf, dass der Kurs der Stammaktien im langjährigen Mittel um etwa 16 % über dem Kurs der Vorzugsaktien liegt, während Vorzugsaktien nicht nur eine höhere Dividendenrendite, sondern auch eine höhere Gesamtrendite erzielen. In der Analyse werden neben makroökonomischen auch unternehmensindividuelle Erklärungsansätze untersucht, z. B. der Einfluss der Stimmrechtsverteilung.

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien.- Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument.- Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen.- Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.


Produktdetails

Autoren Stefan Daske
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.05.2019
 
EAN 9783658257750
ISBN 978-3-658-25775-0
Seiten 722
Abmessung 148 mm x 210 mm x 42 mm
Gewicht 967 g
Illustration XXIX, 722 S. 1 Abb.
Serie Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.