Fr. 53.50

Mathematische Methoden der Technischen Mechanik - Für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen


Dieses Lehrbuch bringt eine kompakte Darstellung der mathematischen Methoden, die für die Festkörpermechanik bedeutsam und wichtig sind, u. a. Matrizenrechnung, Theorie linearer Differenzialgleichungen mit Distributionstheorie sowie Variationsrechnung und analytische Mechanik. Ziel ist eine Verständnisbrücke zwischen mathematischer und ingenieurmäßiger Vorgehensweise zu schlagen. Somit ist es für angewandte Mathematiker wie auch Ingenieure gleichermaßen hilfreich und sowohl im Studium als auch im Beruf von Nutzen. In der aktuellen Auflage wurden in jedem Kapitel Aufgaben mit vollständigen Lösungen sowie Abschnitte zur Numerischen Integration und zu Formelmanipulationsprogrammen ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die  Matrizenrechnung.- Einführung in die Tensorrechnung.- Einführung in die Theorie linearer Differenzialgleichungen.- Variationsrechnung und analytische Mechanik.- Grundbegriffe der Stabilitätstheorie.- Ausgewählte Näherungsverfahren.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr.-Ing. Michael Riemer lehrte u. a. Technische Mechanik an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft.
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Seemann lehrt Technische Mechanik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Jörg Wauer lehrte Technische Mechanik mit den Schwerpunkten Kontinuumsschwingungen, Strukturdynamik, Maschinen- und Rotordynamik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Professor Dr.-Ing. Walter Wedig lehrte Technische Mechanik mit den Schwerpunkten stochastische Schwingungen, Stabilitätstheorie und Fahrzeugdynamik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch bringt eine kompakte Darstellung der mathematischen Methoden, die für die Festkörpermechanik bedeutsam und wichtig sind, u. a. Matrizenrechnung, Theorie linearer Differenzialgleichungen mit Distributionstheorie sowie Variationsrechnung und analytische Mechanik. Ziel ist eine Verständnisbrücke zwischen mathematischer und ingenieurmäßiger Vorgehensweise zu schlagen. Somit ist es für angewandte Mathematiker wie auch Ingenieure gleichermaßen hilfreich und sowohl im Studium als auch im Beruf von Nutzen. In der aktuellen Auflage wurden in jedem Kapitel Aufgaben mit vollständigen Lösungen sowie Abschnitte zur Numerischen Integration und zu Formelmanipulationsprogrammen ergänzt.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.