Fr. 36.90

Prototypen einer neuen Spezies / Prototypes for a New Species - Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Schirn

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Beeindruckende "Riesenspielzeuge"

Der exzentrische Österreicher Bruno Gironcoli (geb. 1936 in Villach, gest. 2010 in Wien) gehört zu den wichtigsten Bildhauer seiner Generation. Mit immer neuen Werkgruppen schuf er ab den frühen 1960er Jahren ein eigenwilliges OEuvre. Der Mensch mit seinen Abgründen befand sich dabei im Zentrum der künstlerischen Arbeit. Gironcolis Ästhetik der Maßlosigkeit und der Opulenz, die ständig Wucherungen und Schnörkel ausbildete, hat zahlreiche jüngere Künstlerinnen und Künstler inspiriert. International bekannt wurde er durch seine späten Großplastiken, in denen archetypische Figuren und Triviales zu futuristisch anmutenden Konglomeraten verschmelzen. Die monumentalen Skulpturen erscheinen wie Prototypen einer neuen Spezies, gefasst in glänzende, verführerische Oberflächen aus Gold, Silber und Kupfer. Die eindringliche Publikation, die anlässlich der umfassenden Ausstellung in der SCHIRN Kunsthalle Frankfurt erscheint, präsentiert die wichtigsten Arbeiten aus Gironcolis Spätwerk. Mit einem Text von Martina Weinhart und einem Vorwort von Philipp Demandt.

Über den Autor / die Autorin

Der exzentrische Österreicher Bruno Gironcoli (geb. 1936 in Villach, gest. 2010 in Wien) gehört zu den wichtigsten Bildhauer seiner Generation.

Zusammenfassung

Beeindruckende „Riesenspielzeuge“
Der exzentrische Österreicher Bruno Gironcoli (geb. 1936 in Villach, gest. 2010 in Wien) gehört zu den wichtigsten Bildhauer seiner Generation. Mit immer neuen Werkgruppen schuf er ab den frühen 1960er Jahren ein eigenwilliges OEuvre. Der Mensch mit seinen Abgründen befand sich dabei im Zentrum der künstlerischen Arbeit. Gironcolis Ästhetik der Maßlosigkeit und der Opulenz, die ständig Wucherungen und Schnörkel ausbildete, hat zahlreiche jüngere Künstlerinnen und Künstler inspiriert. International bekannt wurde er durch seine späten Großplastiken, in denen archetypische Figuren und Triviales zu futuristisch anmutenden Konglomeraten verschmelzen. Die monumentalen Skulpturen erscheinen wie Prototypen einer neuen Spezies, gefasst in glänzende, verführerische Oberflächen aus Gold, Silber und Kupfer. Die eindringliche Publikation, die anlässlich der umfassenden Ausstellung in der SCHIRN Kunsthalle Frankfurt erscheint, präsentiert die wichtigsten Arbeiten aus Gironcolis Spätwerk. Mit einem Text von Martina Weinhart und einem Vorwort von Philipp Demandt.

Produktdetails

Autoren Bruno Gironcoli
Mitarbeit Martin Weinhart (Herausgeber), Martina Weinhart (Herausgeber)
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2019
 
EAN 9783954762750
ISBN 978-3-95476-275-0
Seiten 64
Abmessung 222 mm x 330 mm x 6 mm
Gewicht 356 g
Illustration 40 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kunst, Frankfurt am Main : Kunst, Skulptur, Ausstellungskataloge (div.), Bildhauerkunst : Bildbände, Monographien, Gironcoli, Bruno, Bildband, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Bildhauerei, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Plastiken, Wiener Akademie, Akademie der Bildenden Künste Wien, Surealismus, Schirn Kunsthalle, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.