Fr. 139.00

Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie - Klinik, Diagnostik, Therapie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch bietet kompakt das gesamte praxisrelevante Wissen zu Hormonen und Stoffwechsel.
Oft handelt es sich um angeborene bzw. chronische Erkrankungen. Hier ist es wichtig, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen und die potentiell lebenslange Therapie optimal auf den Patienten anzupassen.
Diagnostik, Differentialdiagnostik

  • Leitsymptome, Früherkennung
  • Welche Verdachtsdiagnose ist plausibel?
    Erkrankungen zuverlässig nachweisen bzw. ausschließen
  • Welche Begleit- und Folgeerkrankungen müssen bedacht werden?
  • Stufendiagnostik: Was ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll und effizient
  • Testdurchführung und -auswertung
  • Verlaufskontrolle: Was, wann, wie häufig


 Therapiestrategien

  • Individuell auf den Patienten abgestimmt
    (Alter, Schwangerschaft, Begleiterkrankungen, Lebensumstände ...)
  • Konservativ/operativ - interdisziplinär abgestimmt
  • Komplikationen
  • Verlauf, Prognose, Nachsorge, Beratung für Patienten und Familienangehörige

Konkret und zuverlässig

  • Zahlen, Fakten, Dosierungen in zahlreichen Algorithmen und Tabellen
  • Tipps für die Praxis (z.B. Verhalten bei Sport, Reisen), FAQs, typische Fehler
  • Fallbeispiele


Für die Facharztprüfung
Lern- und Strategiebuch, um sicher die Facharztprüfung Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie zu bestehen.
Für den erfahrenen Anwender
Nachschlagewerk für den klinisch-praktischen Alltag für Endokrinologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Gynäkologen, pädiatrische Endokrinologen, Nuklearmediziner.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Hypothalamus und Hypophyse.- Nebenniere.- Schilddrüse.- Knochen und Kalziumstoffwechsel.- Wachstum und Entwicklung.- Männliche Gonaden.- Weibliche Gonaden.- Unbestimmte Geschlechtsanlage und gestörte Geschlechtsentwicklung.- Transsexualität.- Lipidologie.- Adipositas und Metabolisches Syndrom.- Ernährungsmedizin.- Endokrines Pankreas.- Polyendokrinopathien.- Neuroendokrine Neoplasien.- Elektrolytstörungen.- Seltene Stoffwechselerkrankungen.- Endokrinologische Notfälle.- Endokrinologische Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Interdisziplinäre Endokrinologie.- Endokrinologische Funktionstests.- Blickdiagnostik in der Endokrinologie.

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Iris van de LooFachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Diabetes-Schwerpunktpraxis, Bremen
 
PD Dr. med. Dr. jur. Birgit Harbeck
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Diabetologin DDG, Lipidologin DGFF Ernährungsmedizinerin, Notfallmedizinerin

Zusammenfassung

Dieses Buch bietet kompakt das gesamte praxisrelevante Wissen zu Hormonen und Stoffwechsel.
Oft handelt es sich um angeborene bzw. chronische Erkrankungen. Hier ist es wichtig, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen und die potentiell lebenslange Therapie optimal auf den Patienten anzupassen.
Diagnostik, Differentialdiagnostik

  • Leitsymptome, Früherkennung
  • Welche Verdachtsdiagnose ist plausibel?
    Erkrankungen zuverlässig nachweisen bzw. ausschließen
  • Welche Begleit- und Folgeerkrankungen müssen bedacht werden?
  • Stufendiagnostik: Was ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll und effizient
  • Testdurchführung und –auswertung
  • Verlaufskontrolle: Was, wann, wie häufig

 Therapiestrategien

  • Individuell auf den Patienten abgestimmt
    (Alter, Schwangerschaft, Begleiterkrankungen, Lebensumstände …)
  • Konservativ/operativ – interdisziplinär abgestimmt
  • Komplikationen
  • Verlauf, Prognose, Nachsorge, Beratung für Patienten und Familienangehörige

Konkret und zuverlässig

  • Zahlen, Fakten, Dosierungen in zahlreichen Algorithmen und Tabellen
  • Tipps für die Praxis (z.B. Verhalten bei Sport, Reisen), FAQs, typische Fehler
  • Fallbeispiele

Für die Facharztprüfung
Lern- und Strategiebuch, um sicher die Facharztprüfung Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie zu bestehen.
Für den erfahrenen Anwender
Nachschlagewerk für den klinisch-praktischen Alltag für Endokrinologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Gynäkologen, pädiatrische Endokrinologen, Nuklearmediziner.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.