Fr. 14.50

Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen findt - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Einer der populärsten Berlin-Romane Fontanes.Frau Kommerzienrätin Jenny Treibel, die vitale Mittfünfzigerin aus der Köpenicker Straße, liebt nichts so sehr als den effektvollen Auftritt - und Geld. Doch auch in puncto Gefühl und Poesie möchte sie brillieren. Ein komischer Zwiespalt, der in Fontanes virtuoser Darstellung noch komischer wirkt. Ein Roman über den Widerspruch von Sein und Schein und damit auch über die Frage, was im Leben wirklich zählt."Ein Meisterwerk gesellschaftsanalytischer, gesellschaftskritischer Kunst." Hanjo Kesting, NDR Kultur

Über den Autor / die Autorin

Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als »Apotheker erster Klasse«. 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als »Presseagent« des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller war Fontane zwei Jahrzehnte Theaterkritiker der »Vossischen Zeitung«. In seinem 60. Lebensjahr trat er als Romancier an die Öffentlichkeit. Dem ersten Roman »Vor dem Sturm« (1878) folgten in kurzen Abständen seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher »Meine Kinderjahre« und »Von Zwanzig bis Dreißig«. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.

Zusammenfassung

Einer der populärsten Berlin-Romane Fontanes.

Frau Kommerzienrätin Jenny Treibel, die vitale Mittfünfzigerin aus der Köpenicker Straße, liebt nichts so sehr als den effektvollen Auftritt – und Geld. Doch auch in puncto Gefühl und Poesie möchte sie brillieren. Ein komischer Zwiespalt, der in Fontanes virtuoser Darstellung noch komischer wirkt. Ein Roman über den Widerspruch von Sein und Schein und damit auch über die Frage, was im Leben wirklich zählt.

„Ein Meisterwerk gesellschaftsanalytischer, gesellschaftskritischer Kunst.“ Hanjo Kesting, NDR Kultur

Produktdetails

Autoren Theodor Fontane
Verlag Aufbau TB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.03.2019
 
EAN 9783746636443
ISBN 978-3-7466-3644-3
Seiten 219
Abmessung 116 mm x 191 mm x 19 mm
Gewicht 206 g
Serien Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Berliner Frauenromane
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Deutsche Literatur, Berlin, Deutschland, Bürgertum, entspannen, Kommentar, theodor fontane, Jenny Treibel, Fontane, Brandenburger Ausgabe, Bourgeoisie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.