vergriffen

Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Vorschriftensammlung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sammlung richtet sich an Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen.Enthalten sind die ausbildungsrelevanten Vorschriften aus folgenden Bereichen:- Verfassungsrechtliche Grundlagen;- Kartellrecht;- Lauterkeitsrecht;- Markenrecht;- Geschmacksmusterrecht;- Urheberrecht;- Patent-, Gebrauchsmuster- und Erfinderrecht;- Verfahrensrecht;- Internationale Abkommen.

Über den Autor / die Autorin

Die Herausgeber:
Prof. Dr. Bernd Eckardt, em. Prof. Dr. Dieter Klett, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, RA Dr. Ingo Jung, alle TH Köln.

Zusammenfassung

Die Sammlung richtet sich an Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen.

Enthalten sind die ausbildungsrelevanten Vorschriften aus folgenden Bereichen:

- Verfassungsrechtliche Grundlagen;
- Kartellrecht;
- Lauterkeitsrecht;
- Markenrecht;
- Geschmacksmusterrecht;
- Urheberrecht;
- Patent-, Gebrauchsmuster- und Erfinderrecht;
- Verfahrensrecht;
- Internationale Abkommen.

Zusatztext

...sämtliche für die tägliche urheber- und insbesondere wettbewerbsrechtliche Verbands- und Verlagspraxis wesentlichen Normen in einer Sammlung. ... Zwar wendet sich die Sammlung der Eigendarstellung des Verlags zufolge vorrangig an Studierende rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulstudiengänge; aufgrund ihrer kompakten Informationsfülle kann sie jedoch auch den Verlagsjustiziaren und anderen mit urheber- und wettbewerbsrechtlichen Fragen konfrontierten Verlagsmitarbeitern empfohlen werden. Dem VSZV-Justiziariat ist sie in jedem Falle eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Beratung der Zeitungsverlage.Ralf Wetzel & Martin Jooß, Justiziariat Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger in: Rundschreiben Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger 21/2009

Bericht

...sämtliche für die tägliche urheber- und insbesondere wettbewerbsrechtliche Verbands- und Verlagspraxis wesentlichen Normen in einer Sammlung. ... Zwar wendet sich die Sammlung der Eigendarstellung des Verlags zufolge vorrangig an Studierende rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulstudiengänge; aufgrund ihrer kompakten Informationsfülle kann sie jedoch auch den Verlagsjustiziaren und anderen mit urheber- und wettbewerbsrechtlichen Fragen konfrontierten Verlagsmitarbeitern empfohlen werden. Dem VSZV-Justiziariat ist sie in jedem Falle eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Beratung der Zeitungsverlage.Ralf Wetzel & Martin Jooß, Justiziariat Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger in: Rundschreiben Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger 21/2009

Produktdetails

Mitarbeit Bernd Eckardt (Herausgeber), Ingo Jung (Herausgeber), Diete Klett (Herausgeber), Dieter Klett (Herausgeber), Rolf Schwartmann (Herausgeber), Rolf Schwartmann u a (Herausgeber)
Verlag Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2019
 
EAN 9783811446748
ISBN 978-3-8114-4674-8
Seiten 1068
Abmessung 125 mm x 187 mm x 28 mm
Gewicht 510 g
Serien Textbuch Deutsches Recht
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
Textbuch Deutsches Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.