Fr. 41.50

Bad Science - Die dunkle Seite der Statistik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

DIE SENSIBILITÄT FÜR DEN MISSBRAUCH STATISTISCHER METHODEN ERHÖHEN

Unter dem Begriff "Bad Science" verstehen die Autoren und Herausgeber dieses Bandes sowohl schlampiges Vorgehen beim wissenschaftlichen Arbeiten, als auch auf Grund von Vorurteilen zu einseitig geratene Untersuchungen, bis hin zum Fälschen von Ergebnissen.

Die Beiträge dieses Sammelbandes basieren auf Seminararbeiten des "Blockseminar Survey Methodik", das im Rahmen des Masterstudiengangs Survey-Statistik von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg angeboten wurde.

Die Verfassenden der Beiträge sind somit alle Studierende, die an diesem Seminar teilgenommen und sich thematisch mit der Problematik "Bad Science" auseinandergesetzt haben. Auf Grund der großen Relevanz des Themas wurde die Veröffentlichung der Artikel im Rahmen dieses Sammelbandes beschlossen, damit noch mehr Leser von den Erkenntnissen profitieren können. Inhaltlich wird eine theoretische Auseinandersetzung mit dem p-Wert allgemein, mit der Größe von Stichproben, dem Vorgehen des p-Hacking, der Schwäche von klassischen Hypothesentests und dem Vorgehen des HARKing aufgearbeitet.

AUS DEM INHALT:
I. Methodische Grundlagen
II. (K)eine Anleitung zum Mogeln
III. Wie man unter Zuhilfenahme statistischer Methoden Nonsens-Forschung einen wissenschaftlichen Anstrich verpasst
IV. Handfeste Konsequenzen in der wirklichen Welt

DIE HERAUSGEBER:
Rebekka Kluge, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim, Dr. Florian Meinfelder, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Zusammenfassung

DIE SENSIBILITÄT FÜR DEN MISSBRAUCH STATISTISCHER METHODEN ERHÖHEN

Unter dem Begriff „Bad Science“ verstehen die Autoren und Herausgeber dieses Bandes sowohl schlampiges Vorgehen beim wissenschaftlichen Arbeiten, als auch auf Grund von Vorurteilen zu einseitig geratene Untersuchungen, bis hin zum Fälschen von Ergebnissen.

Die Beiträge dieses Sammelbandes basieren auf Seminararbeiten des „Blockseminar Survey Methodik“, das im Rahmen des Masterstudiengangs Survey-Statistik von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg angeboten wurde.

Die Verfassenden der Beiträge sind somit alle Studierende, die an diesem Seminar teilgenommen und sich thematisch mit der Problematik „Bad Science“ auseinandergesetzt haben. Auf Grund der großen Relevanz des Themas wurde die Veröffentlichung der Artikel im Rahmen dieses Sammelbandes beschlossen, damit noch mehr Leser von den Erkenntnissen profitieren können. Inhaltlich wird eine theoretische Auseinandersetzung mit dem p-Wert allgemein, mit der Größe von Stichproben, dem Vorgehen des p-Hacking, der Schwäche von klassischen Hypothesentests und dem Vorgehen des HARKing aufgearbeitet.

AUS DEM INHALT:
I. Methodische Grundlagen
II. (K)eine Anleitung zum Mogeln
III. Wie man unter Zuhilfenahme statistischer Methoden Nonsens-Forschung einen wissenschaftlichen Anstrich verpasst
IV. Handfeste Konsequenzen in der wirklichen Welt

DIE HERAUSGEBER:
Rebekka Kluge, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim, Dr. Florian Meinfelder, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Produktdetails

Autoren Rebecca Kluge, Rebekka Kluge, Floria Meinfelder, Florian Meinfelder
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.11.2019
 
EAN 9783800660285
ISBN 978-3-8006-6028-5
Seiten 152
Abmessung 164 mm x 239 mm x 10 mm
Gewicht 312 g
Illustration mit zahlreichen Grafiken und Tabellen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Statistik, Stochastik, Fälschung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Wirtschaftsprognose, W-RSW_Rabatt, Fake-News, Hypothesentests, Stichprobenmessung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.