vergriffen

Krisen erzählen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge des Bandes verstehen "Krise" als einen zentralen Bestandteil kultureller und gesellschaftlicher Institutionen - und gleichermaßen als Ursprung und Effekt von Erzählungen: Einerseits müssen Krisenphänomene narrativ hergestellt, medien-, gattungs- und disziplinspezifisch in Szene gesetzt werden, andererseits dient die Kulturtechnik des Erzählens - nicht nur im engeren Sinne einer talking cure - der Überwindung von und dem Lernen aus Krisen. Dabei stellen Krisen in Erzählprozessen als Ereignis meist den Zeitpunkt unmittelbar vor einem Wendepunkt dar: Krisen erfordern Entscheidungen.

Über den Autor / die Autorin










Iuditha Balint ist Leiterin des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund.
Thomas Wortmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim.

Produktdetails

Mitarbeit Iudith Balint (Herausgeber), Iuditha Balint (Herausgeber), Wortmann (Herausgeber), Wortmann (Herausgeber), Thomas Wortmann (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.03.2021
 
EAN 9783770564118
ISBN 978-3-7705-6411-8
Seiten 320
Abmessung 157 mm x 24 mm x 238 mm
Gewicht 572 g
Illustration 23 SW-Abb., 1 Tabellen
Serien Szenen/Schnittstellen
Szenen/Schnittstellen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.