Fr. 100.00

Die erneuernde Kraft der Tradition - Spätmittelalterliche Schatz- und Ausstattungsobjekte des Halberstädter Doms

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Dem Spätmittelalter am Halberstädter Dom ist vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit zuteilgeworden. Es ist eine Krisenzeit, in der die Rückbesinnung auf die Bistumsgeschichte wesentlich wird für die Selbstinszenierung des Domkapitels.So entstehen einzigartige Objekte, die visuell Bezug auf die Vergangenheit nehmen, um der marginalisierten Bischofskirche ihren einstigen Glanz zurückzugeben. Beispielsweise verweist ein Ensemble von Objekten auf Karl den Großen, den vermeintlichen Bistumsgründer. Die Autorin wählt einen Ansatz, der das Narrativ der Objekte freilegt, zugleich ihren Ausstattungskontext berücksichtigt und sie dadurch von ihren ursprünglichen Sinnbezügen her neu lesbar macht.

Über den Autor / die Autorin










Patricia Strohmaier studierte Kunstgeschichte und Osteuropäische Geschichte in Leipzig und Budapest. Sie promovierte in Leipzig und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Düsseldorf und forscht zu mittelalterlicher Schatzkunst.

Produktdetails

Autoren Patricia Strohmaier
Mitarbeit Wolfgang Augustyn (Herausgeber), Deutscher Verein für Kunstwissenschaft (Herausgeber), Uwe Gast (Herausgeber)
Verlag Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.07.2019
 
EAN 9783871572500
ISBN 978-3-87157-250-0
Seiten 192
Abmessung 246 mm x 301 mm x 17 mm
Gewicht 1218 g
Illustration mit 57 Farb- und 43 s/w-Abbildungen
Serien Neue Forschungen zur deutschen Kunst
Neue Forschungen zur deutschen Kunst
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.