Fr. 34.50

Medienwirkungen kompakt - Einführung in ein dynamisches Forschungsfeld

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Medienwirkungen kompakt - angesichts der Differenzierung der Kanäle und Gattungen einerseits und der Themenvielfalt andererseits ein großes Anliegen in kleinem Format. Das Buch folgt in seinem Aufbau deshalb der erweiterten Lasswell-Formel: Wer sagt was durch welchen Kanal zu wem unter welchen Umständen zu welchem Zweck mit welchem Effekt? Jeder dieser Fragen ist ein Kapitel gewidmet. Diese übersichtliche Grundstruktur erlaubt eine unkomplizierte Einführung in die grundlegenden Themenfelder der Medienwirkungsforschung. Auf kompaktem Raum wird somit ein einfacher Einstieg in eine komplexe Materie ermöglicht. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Medienwirkungsforschung und Mediensoziologie.- Umstände: die Medienentwicklung im Überblick.- Wer? Die Senderebene.- Was? Ein Blick auf die Inhalte.- In welchem Kanal? Besonderheiten der Trägermedien.- Zu Wem? Das Publikum.- Für welchen Zweck? Funktionszuschreibungen.- Mit welchem Effekt? Wirkungsfelder.- Ein Ausblick in die Medienzukunft - Prognosen und Überraschungen.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Michael Jäckel ist Professor für Soziologie an der Universität Trier und seit 2011 Präsident der Universität.
Dr. Gerrit Fröhlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich IV der Universität Trier.
Dipl.-Soz. Daniel Röder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Koordinationsstelle E-Learning der Universität Trier.



Bericht

"... Die Autoren vermitteln einen fundierten Einblick in das komplexe Zusammenwirken von Medien und Rezipienten. ... Vorrangig angesprochen werden Studierende der BA-Studiengänge sowie Journalistinnen und Journalisten mit Interesse an einer wissenschaftlichen Betrachtung des Themengebiets - beispielsweise der Entwicklung von Meinungsführerschaft oder der Aktivität und Passivität des Publikums." (Newsletter des Deutschen Fachjournalisten Verbandes DFJV, 1. August 2019)

Produktdetails

Autoren Gerri Fröhlich, Gerrit Fröhlich, Michae Jäckel, Michael Jäckel, Daniel Röder
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.03.2019
 
EAN 9783658248161
ISBN 978-3-658-24816-1
Seiten 186
Abmessung 168 mm x 13 mm x 242 mm
Gewicht 347 g
Illustration XI, 186 S. 1 Abb.
Serien Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.