Fr. 43.90

Der Einfluss der industriellen Beziehungen auf interne Arbeitsmärkte - Eine empirische Studie zum systematischen Beschäftigungsmanagement

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Gestaltung des internen Arbeitsmarktes als ein Instrument eines systematischen Beschäftigungsmanagements ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf konjunkturelle Schwankungen reagieren zu können, ohne den Schutz der Humanressourcen zu vernachlässigen. Dabei kann die Ausgestaltung des internen Arbeitsmarktes nur unter Beachtung des Regelungsrahmens der industriellen Beziehungen erfolgen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss das duale System der industriellen Beziehungen auf das Gesamtkonzept des internen Arbeitsmarktes im Rahmen eines systematischen Beschäftigungsmanagements nimmt. Dabei wird anhand des IAB-Betriebspanels eine quantitative Untersuchung durchgeführt, welche den Einfluss der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung auf die Nutzungsintensität der unterschiedlichen Flexibilisierungspotenziale des internen Arbeitsmarktes untersucht.
Die Arbeit richtet sich an Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Studierende, die interessiert sind an personalwirtschaftlichen Strategien im Rahmen eines systematischen Beschäftigungsmanagements unter Beachtung industrieller Beziehungen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Die betriebliche und überbetriebliche Mitbestimmung als Spielregel für die Gestaltung des Beschäftigungssystems des internen Arbeitsmarktes.- 3 Neue Institutionenökonomie versus Partizipationstheorie - zwei konkurrierende Denkschulen über die ökonomischen Effekte der Mitbestimmung.- 4 Mögliche Einflüsse der industriellen Beziehungen: rechtliche Handlungsspielräume, theoretische Ansätze und empirische Evidenz.- 5 Anlage der empirischen Untersuchung.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 7 Abschließende Betrachtung der Arbeit.- Literaturverzeichnis.- Quellenverzeichnis.- Anhang.

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. Cornelia Jensen hat an der Universität Passau Betriebswirtschaftslehre studiert und im Anschluss an der Universität Mannheim am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, Personalwesen und Arbeitswissenschaft promoviert. Seit Dezember 2014 ist sie Professorin für Betriebswirtschaftslehre in der Sozialwirtschaft mit den Schwerpunkten Personal und Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten.


Produktdetails

Autoren Cornelia Jensen
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783658243333
ISBN 978-3-658-24333-3
Seiten 235
Abmessung 168 mm x 15 mm x 240 mm
Gewicht 444 g
Illustration XIX, 235 S. 1 Abb.
Serien Edition KWV
Edition KWV
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.