Fr. 58.50

Steuerliche Verlustverrechnung in Deutschland und Europa

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 11.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Praktiker erhalten mit diesem Werk Einblick in die ertragsteuerliche Verlustverrechnung in Deutschland sowie in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Die steuerliche Verlustverrechnung ist seit Jahren ein "Dauerbrenner" im internationalen Steuerrecht. Die nationalen Rechtsnormen sind davon geprägt, zum einen die Besteuerung inländischen Steuersubstrat stets sicherzustellen und zum anderen keine Verluste aus ausländischen Quellen im Inland zum Abzug zu bringen. Dieser fiskalischen Sicht konnte auch der Europäische Gerichtshof trotz zahlreicher Entscheidungen bislang nur relativ wenig anhaben. So bleibt der deutsche Rechtsanwender weitgehend allein, sich in dem Dickicht nationaler Normen und Entscheidungen der Finanzrechtsprechung zu Recht und insbesondere bei grenzüberschreitenden Aktivitäten eine nicht allzu belastende Steuerposition zu finden. Das Buch orientiert sich an den Bedürfnissen in der Unternehmenspraxis und zeichnet sich durch tabellarische Zusammenfassungen, zahlreicheAbbildungen und Grafiken sowie nachvollziehbare Berechnungsbeispiele aus.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen und Konzernstrukturen.- Verlustverrechnungssystem in Deutschland.- Verlustverrechnungssystem ausgewählter Mitgliedstaaten: Frankreich, Niederlande, Österreich, Dänemark, Spanien, Italien, Polen.- Harmonisierung steuerlicher Verlustverrechnungsvorschriften.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Ansas Wittkowski ist Steuerberater und berät in den Bereichen Unternehmenssteuern, Unternehmenstransaktionen, Bilanzsteuerrecht, Verrechnungspreise sowie Tax Accounting.

Zusammenfassung

Praktiker erhalten mit diesem Werk Einblick in die ertragsteuerliche Verlustverrechnung in Deutschland sowie in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Die steuerliche Verlustverrechnung ist seit Jahren ein „Dauerbrenner“ im internationalen Steuerrecht. Die nationalen Rechtsnormen sind davon geprägt, zum einen die Besteuerung inländischen Steuersubstrat stets sicherzustellen und zum anderen keine Verluste aus ausländischen Quellen im Inland zum Abzug zu bringen. Dieser fiskalischen Sicht konnte auch der Europäische Gerichtshof trotz zahlreicher Entscheidungen bislang nur relativ wenig anhaben. So bleibt der deutsche Rechtsanwender weitgehend allein, sich in dem Dickicht nationaler Normen und Entscheidungen der Finanzrechtsprechung zu Recht und insbesondere bei grenzüberschreitenden Aktivitäten eine nicht allzu belastende Steuerposition zu finden. Das Buch orientiert sich an den Bedürfnissen in der Unternehmenspraxis und zeichnet sich durch tabellarische Zusammenfassungen, zahlreicheAbbildungen und Grafiken sowie nachvollziehbare Berechnungsbeispiele aus.

Produktdetails

Autoren Ansas Wittkowski
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 11.12.2025
 
EAN 9783658084004
ISBN 978-3-658-08400-4
Seiten 200
Illustration 200 S. 200 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, optimieren, Business and Management, Doppelbesteuerung, Internationales Steuerrecht, Ertragsteuern, Konzernbesteuerung, Tochtergesellschaft, Auslandsbetriebsstätte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.