Fr. 149.00

Berufsdermatologie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch beschreibt alle relevanten Aspekte der Berufsdermatologie. Neben häufigen berufsbedingten entzündlichen Hauterkrankungen wird auch berufsbedingter Hautkrebs ausführlich erläutert. Anamnese, Diagnostik, Therapie und Prävention werden an vielen klinischen Fallbeispielen mit Abbildungen dargestellt. Zahlreiche Tipps, Warnhinweise und Exkurse machen das Buch für die Praxis unverzichtbar. Das Hautarztverfahren wird ausführlich erläutert und die Möglichkeiten der Prävention werden anhand konkreter Beispiele gezeigt. Das Buch orientiert sich am Curriculum der ABD-Zertifizierung/Zusatzbezeichnung "Berufsdermatologie" und enthält eine Einführung in die berufsdermatologische Begutachtung. Für Dermatologen in Klinik und Praxis, Gutachter, Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Gesundheitspädagogen, Präventionsdienste und Sachbearbeiter von Unfallversicherungsträgern.Aus dem Inhalt:

  • Berufsbedingte Hauterkrankungen: BK 5101
  • Berufsbedingter Hautkrebs: BK 5103
  • Hautarztverfahren
  • Hautarztbericht, Betriebsärztlicher Gefährdungsbericht Haut, Hautkrebsbericht, Nachsorgebericht
  • Schutzhandschuhe, Arbeitssicherheitsschuhe und weitere persönliche Schutzausrüstung
  • Hautschutzmittel, Hautpflege und Hautreinigung im Betrieb
  • Therapie im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren
  • Abrechnung
  • Begutachtung, einschließlich Beispielgutachten

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Berufskrankheiten.- Diagnostische Maßnahmen bei Berufsdermatosen.- Hautschutz, Hautmittel und adjuvante Prävention.- Therapie im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren.- Abrechnung.- Klinische Fallbeispiele.- Begutachtung.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Christoph Skudlik, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie; Institut für Interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück und BG Klinikum Hamburg; Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie, Universität Osnabrück; Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB)

Prof. Dr. Michael Peter Schön, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsmedizin Göttingen; Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB)Prof. Dr. Swen Malte John, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie; Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm), Universität Osnabrück; Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB)

Zusammenfassung

Dieses Buch beschreibt alle relevanten Aspekte der Berufsdermatologie. Neben häufigen berufsbedingten entzündlichen Hauterkrankungen wird auch berufsbedingter Hautkrebs ausführlich erläutert. Anamnese, Diagnostik, Therapie und Prävention werden an vielen klinischen Fallbeispielen mit Abbildungen dargestellt. Zahlreiche Tipps, Warnhinweise und Exkurse machen das Buch für die Praxis unverzichtbar. Das Hautarztverfahren wird ausführlich erläutert und die Möglichkeiten der Prävention werden anhand konkreter Beispiele gezeigt. Das Buch orientiert sich am Curriculum der ABD-Zertifizierung/Zusatzbezeichnung "Berufsdermatologie" und enthält eine Einführung in die berufsdermatologische Begutachtung. Für Dermatologen in Klinik und Praxis, Gutachter, Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Gesundheitspädagogen, Präventionsdienste und Sachbearbeiter von Unfallversicherungsträgern.Aus dem Inhalt:

  • Berufsbedingte Hauterkrankungen: BK 5101
  • Berufsbedingter Hautkrebs: BK 5103
  • Hautarztverfahren
  • Hautarztbericht, Betriebsärztlicher Gefährdungsbericht Haut, Hautkrebsbericht, Nachsorgebericht
  • Schutzhandschuhe, Arbeitssicherheitsschuhe und weitere persönliche Schutzausrüstung
  • Hautschutzmittel, Hautpflege und Hautreinigung im Betrieb
  • Therapie im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren
  • Abrechnung
  • Begutachtung, einschließlich Beispielgutachten

Zusatztext

“... Dank zahlreicher Tipps, Warnhinweise und Exkurse werden alle relevanten Aspekte der Berufsdermatologie praxisnah veranschaulicht. Dadurch eignet sich das Buch sowohl als Einführung in das Fachgebiet wie auch als Nachschlagewerk für alle, die bereits in diesem Feld tätig sind.ˮ (hautnah dermatologie, Jg. 39, Heft 6, November 2023)

Bericht

"... Dank zahlreicher Tipps, Warnhinweise und Exkurse werden alle relevanten Aspekte der Berufsdermatologie praxisnah veranschaulicht. Dadurch eignet sich das Buch sowohl als Einführung in das Fachgebiet wie auch als Nachschlagewerk für alle, die bereits in diesem Feld tätig sind. (hautnah dermatologie, Jg. 39, Heft 6, November 2023)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.