Fr. 128.00

Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale für Energieeinsparungen erschlossen werden können.
Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der "Energieeffizienten Fabrik". Sie erläutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhänge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adäquate energieeffiziente Lösungen zu finden.
Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lüftungssysteme werden näher erläutert. Für die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb überwacht und beeinflusst werden kann. Ausgewählte Praxisbeispiele insbesondere aus der Automobilindustrie illustrieren die Ausführungen. Das Buch richtet sich vor alleman Planungs- und Betriebsingenieure in der Stückgutindustrie sowie an Studenten entsprechender Fachrichtungen.
Die 2. Auflage wurde ergänzt und erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Energieeffizienz - Herausforderung an Fabriken des 21. Jahrhunderts.- Die Fabrik als System.- Energetische Grundlagen.- Planung energieeffizienter Fabriken.- Energierelevante Planungsobjekte.- Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Egon Müller, Technische Universität ChemnitzJörg Engelmann, Volkswagen Sachsen GmbH, ZwickauThomas Löffler, Technische Universität ChemnitzJörg Strauch, Technische Universität Chemnitz

Zusammenfassung

Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale für Energieeinsparungen erschlossen werden können.
Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der "Energieeffizienten Fabrik". Sie erläutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhänge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adäquate energieeffiziente Lösungen zu finden.
Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lüftungssysteme werden näher erläutert. Für die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb überwacht und beeinflusst werden kann. Ausgewählte Praxisbeispiele insbesondere aus der Automobilindustrie illustrieren die Ausführungen. Das Buch richtet sich vor alleman Planungs- und Betriebsingenieure in der Stückgutindustrie sowie an Studenten entsprechender Fachrichtungen.
Die 2. Auflage wurde ergänzt und erweitert.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.