Fr. 27.90

Deutscher Herbst 2015 - Essays zur politischen Entgrenzung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Die Grenzöffnung im Herbst 2015 war ein tiefer Einschnitt in der deutschen Geschichte. Der Beginn der sogenannten "Flüchtlingskrise" markiert eine massive Spaltung quer durch Familien und Freundschaften und eine unversöhnliche Polarisierung der politischen Lager. Praktisch alle Parteien, Medien, Kirchen, Künstler und zivilen Organisationen haben sich dabei von Anfang an geschlossen auf die Seite eines moralischen Universalismus gestellt, der jedes partikulare Interesse als nationalistisch, rassistisch oder "rechts" verortete und seine Protagonisten als "Pack", "Dunkeldeutschland" oder "Hetzer" in das gesellschaftliche Abseits stellte.
Im Kern bleibt der moralische Universalismus unpolitisch. Denn seine abstrakten Forderungen reflektieren weder seine historischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen, noch die größtenteils irreversiblen Folgen seines eigenen Handelns. Ob die mit der Grenzöffnung bereits angestoßenen Entwicklungen noch eine Umkehr ermöglichen, kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Hauptbedingung für eine politische und vor allem mentale Wende ist aber eine nüchterne Analyse und Darstellung der Gegenwart, die sich an der Wirklichkeit, also an dem, was IST, und nicht an dem, was SEIN SOLL, orientiert. Die hier vorliegenden Essays wollen dazu einen Beitrag leisten.

Wichtiger Hinweis: Die Auslieferung dieses Titels übernimmt nicht die Firma Runge, sondern der Verlag selbst:

Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Bahnhofstraße 3, 59348 Lüdinghausen, Tel.: +49 (0) 2591 2590 240, Fax.: +49 (0) 2591 2590 190, E-Mail: info@manuscriptum.de

Über den Autor / die Autorin










DR. ALEXANDER MESCHNIG geboren 1965 in Dornbirn (Österreich). Zahlreiche Bücher und Aufsätze zu kulturwissenschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Themen, Kriegs- und Militärgeschichte. Stammautor des politischen Blogs "Achse des Guten". Lebt in Berlin. Veröffentlichungen (Auswahl): "Arbeit als Lebensstil", Edition Suhrkamp 2003 (Hrsg.); "Der Wille zur Bewegung. Militärischer Traum und totalitäres Programm", Transcript Verlag 2008; "Uns kriegt ihr nicht. Jüdische Überlebende erzählen", Piper Verlag 2013 (gem. mit T. Hüttl); "Siegen oder vom Verlust der Selbstbehauptung", Manuscriptum/Die Werkreihe von TUMULT 2018 (gem. mit P. Amoghli).

Produktdetails

Autoren Alexander Meschnig
Verlag Manuscriptum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2019
 
EAN 9783944872889
ISBN 978-3-944872-88-9
Seiten 217
Abmessung 131 mm x 205 mm x 22 mm
Gewicht 296 g
Serien Edition Sonderwege
Edition Sonderwege
Thema Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.