vergriffen

Meister des Weimarer Kinos - Joe May und das wandernde Bild

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der 100. Jahrestag der Gründung der Weimarer Republik ist Anlass, Werk und Wirkung von Joe May (1880-1954), einem der bedeutendsten Filmschaff enden des Weimarer Kinos, neu zu betrachten.

Joe May kam durch seine Frau, die Operettendiva Mia May, 1911 in Hamburg zum Kino. Später betrieb er ein eigenes Filmatelier in Berlin-Weißensee und ein Außengelände in Woltersdorf. Er war Entdecker von Talenten (Harry Piel und Fritz Lang, Thea von Harbou, E. A. Dupont, Paul Leni u. a.) und Pionier zahlreicher Filmgenres wie Detektivfilm, Melodram und Rätselfilm. Vor allem wurde er bekannt durch Monumentalfilme wie "Veritas Vincit" (1918/19), die Abenteuerserie "Die Herrin der Welt" (1919) sowie den Zweiteiler "Das indische Grabmal" (1921). Nach Meisterwerken wie "Asphalt" (1928/29) und der Tonfilmkomödie "Ihre Majestät die Liebe" (1930) wurde er von den Nazis ins Exil gezwungen. Neben Mays Filmen stehen auch Werke seiner "Schüler", seiner internationalen Zeitgenossen sowie Pre-/Remakes im Fokus.

Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten mehr als 25 Produktionen, die einen Einblick in das Schaffen und Wirken von und um Joe May ermöglichen.

Produktdetails

Mitarbeit Ola Brill (Herausgeber), Olaf Brill (Herausgeber), Schöning (Herausgeber), Schöning (Herausgeber), Jörg Schöning (Herausgeber)
Verlag Edition Text und Kritik
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2018
 
EAN 9783869167879
ISBN 978-3-86916-787-9
Seiten 168
Abmessung 210 mm x 210 mm x 11 mm
Gewicht 508 g
Serien Cinefest
Katalog zu CineFest
Katalog zu CineFest
Cinefest
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Film: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.