vergriffen

Reichtum in Deutschland - Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert.Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung.Aus dem Inhalt:Torsten Riotte: Dynastie und ReichtumIngo Köhler: Privatbankiers im langen 19. JahrhundertJürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-DeutschlandMartin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der NachkriegszeitMichael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer RepublikSimone Derix: Grenzenloses VermögenChristopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale VermögensanlageLu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich«Anne Kurr: KunstmäzenatentumTabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der BundesrepublikMartin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er JahrenRalf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in DeutschlandSonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in WienJens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR?Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven

Bericht

»ein anregender Sammelband« (Heike Talkenberger, DAMALS, Juni 2019)

Produktdetails

Mitarbeit Eva Maria Gajek (Herausgeber), Ann Kurr (Herausgeber), Anne Kurr (Herausgeber), Lu Seegers (Herausgeber), Lu Seegers (PD Dr.) (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.02.2019
 
EAN 9783835334090
ISBN 978-3-8353-3409-0
Seiten 367
Abmessung 147 mm x 228 mm x 30 mm
Gewicht 634 g
Illustration 11 Abb.
Serien Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Ökonomie; Soziologie; Elite; Elitenforschung; Ungleichheit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.