vergriffen

Frauen in der Kirche - Denkanstöße in der Geschlechterfrage. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Rolle der Frau in der Kirche neu denkenFür eine wirkungsvollere weibliche Präsenz Eine Kirche ohne Frauen? Undenkbar! Dennoch fühlen sich viele Frauen in der Kirche an den Rand gedrängt und nicht ernst genommen. Dabei sind sie es, die vielerorts das tagtägliche kirchliche Leben an der Basis nicht nur mittragen, sondern aktiv gestalten. In Entscheidungs- und Führungspositionen der Kirche sind Frauen jedoch immer noch kaum präsent und von den Weiheämtern bleiben sie weiterhin ausgeschlossen. Papst Franziskus hat wiederholt eingefordert, dass die Rolle der Frau in der Kirche neu bedacht und die Räume für eine wirkungsvollere weibliche Präsenz erweitert werden müssen, auch in jenen Bereichen, wo Autorität ausgeübt und Entscheidungen getroffen werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie bieten dabei auch Denkanstöße, um "Kriterien und Wege zu finden, damit die Frauen sich nicht als Gäste fühlen, sondern in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens voll beteiligt sind" (Papst Franziskus).

Über den Autor / die Autorin

JÖRG ERNESTI ist Professor an der Katholischen Fakultät der Universität Augsburg und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.MARTIN M. LINTNER ist Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
Seit September 2017 ist er erster Vorsitzender der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik.MARKUS MOLING ist Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

Zusammenfassung

Die Rolle der Frau in der Kirche neu denken
Für eine wirkungsvollere weibliche Präsenz

Eine Kirche ohne Frauen? Undenkbar! Dennoch fühlen sich viele Frauen in der Kirche an den Rand gedrängt und nicht ernst genommen. Dabei sind sie es, die vielerorts das tagtägliche kirchliche Leben an der Basis nicht nur mittragen, sondern aktiv gestalten. In Entscheidungs- und Führungspositionen der Kirche sind Frauen jedoch immer noch kaum präsent und von den Weiheämtern bleiben sie weiterhin ausgeschlossen. Papst Franziskus hat wiederholt eingefordert, dass die Rolle der Frau in der Kirche neu bedacht und die Räume für eine wirkungsvollere weibliche Präsenz erweitert werden müssen, auch in jenen Bereichen, wo Autorität ausgeübt und Entscheidungen getroffen werden.
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie bieten dabei auch Denkanstöße, um „Kriterien und Wege zu finden, damit die Frauen sich nicht als Gäste fühlen, sondern in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens voll beteiligt sind“ (Papst Franziskus).

Produktdetails

Mitarbeit Jörg Ernesti (Herausgeber), Martin M. Lintner (Herausgeber), Marti M Lintner (Herausgeber), Martin M Lintner (Herausgeber), Marku Moling (Herausgeber), Markus Moling (Herausgeber)
Verlag Tyrolia
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2019
 
EAN 9783702237387
ISBN 978-3-7022-3738-7
Seiten 232
Abmessung 160 mm x 248 mm x 19 mm
Gewicht 586 g
Illustration 3 sw Abb.
Serien Brixner Theologisches Jahrbuch
Brixner Theologisches Jahrbuch
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Theologie, Christentum, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gender, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Führungsposition, Weiheamt, Entscheidungsposition, Brixner Theologisches Jahrbuch, Genderfrage

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.