Fr. 25.00

War Zones

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Zweiten Weltkrieg und mit Beginn des Kalten Krieges nahm die Kriegsführung neue Formen an. Kriegsgebiete verloren oftmals ihre eindeutige Definition. Menschen, Landschaften und gebaute Umwelt waren den Belastungen und Beschränkungen neuer Kriegsformen unterworfen, die sowohl zivile als auch militärische Ziele verfolgten. Die Beiträge zu "War Zones" hinterfragen einige dieser Bedingungen und Auswirkungen. Vom kolonialen oder totalen Krieg über den asymmetrischen Krieg und die Aufstandsbekämpfung, verbarrikadierte oder belagerte Städte, Flüchtlingslager und Grenzlinien, Atombunker und «Kriegsgeister» bis hin zu Ausnahmezustand und Drohnenkrieg untersuchen die Texte die räumlichen Aspekte, den Status und die Formierungsprozesse vergangener wie aktueller Kriegsgebiete.

Über den Autor / die Autorin

Samia Henni studierte Architektur in Algier, Mendrisio, Rotterdam, London und Zürich. Anschliessend lehrte sie an der ETH Zürich, der Haute École d’art et de design in Genf und der Princeton University. Sie ist Assistant Professor of History of Architecture and Urban Development am College of Architecture, Art, and Planning an der Cornell University.

Zusammenfassung

Nach dem Zweiten Weltkrieg und mit Beginn des Kalten Krieges nahm die Kriegsführung neue Formen an. Kriegsgebiete verloren oftmals ihre eindeutige Definition. Menschen, Landschaften und gebaute Umwelt waren den Belastungen und Beschränkungen neuer Kriegsformen unterworfen, die sowohl zivile als auch militärische Ziele verfolgten. Die Beiträge zu "War Zones" hinterfragen einige dieser Bedingungen und Auswirkungen. Vom kolonialen oder totalen Krieg über den asymmetrischen Krieg und die Aufstandsbekämpfung, verbarrikadierte oder belagerte Städte, Flüchtlingslager und Grenzlinien, Atombunker und «Kriegsgeister» bis hin zu Ausnahmezustand und Drohnenkrieg untersuchen die Texte die räumlichen Aspekte, den Status und die Formierungsprozesse vergangener wie aktueller Kriegsgebiete.

Produktdetails

Mitarbeit Samia Henni (Herausgeber)
Verlag GTA Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2019
 
EAN 9783856763909
ISBN 978-3-85676-390-9
Seiten 134
Abmessung 210 mm x 287 mm x 9 mm
Gewicht 410 g
Illustration 89 Abbildungen
Serien gta papers
gta papers
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Welt, Verstehen, Krieg und Verteidigung, Soziale und ethische Themen, Aufstand, Kolonialkriege, Kriegsformen, Asymmetrischer Krieg, Architektur in Krisengebieten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.