Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Bo Svernström |
Mitarbeit | Ulla Ackermann (Übersetzung) |
Verlag | Rowohlt TB. |
Originaltitel | Offrens offer |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 23.07.2019 |
EAN | 9783499276293 |
ISBN | 978-3-499-27629-3 |
Seiten | 592 |
Abmessung | 125 mm x 193 mm x 26 mm |
Gewicht | 436 g |
Serien |
rororo Taschenbücher Kommissar Carl Edson Carl Edson |
Themen |
Belletristik
> Spannung
> Krimis, Thriller, Spionage
Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Folter, Unterwelt, Vergewaltigung, Missbrauch, Schweden, Stockholm, Thriller, Mordserie, Skandinavische Krimis, Schwedenkrimi, Serienmörder, Kommissar, Journalistin, Reichsmordkommission, Reporterin, Literatur in anderen germanischen Sprachen, Verstümmelung, Kreuzigung, Serienmord, Grausamkeit, Scheune, Bandenrivalität |
Kundenrezensionen
-
Düster und erschütternd
Wow, da kann sich Chris Carter in Punkto Grausamkeit noch eine Scheibe abschneiden!
Bo Svernström geht gleich in medias res: Nördlich von Stockholm wird ein Mann in einer Scheune aufgefunden, nackt und brutal gefoltert. Als Kommissar Carl Edson von der Reichsmordkommission eintrifft, stellt er fest, dass der Mann noch lebt. Auch die Presse ist schon vor Ort. Allen voran Journalistin Alexandra Bengtsson.
Das Opfer, Marco Holst, ist ein Schwerverbrecher. Bevor er eine Aussage machen kann, stirbt er. Als weitere Kriminelle grausam ermordet werden, vermutet Carl, dass das Motiv in der Vergangenheit liegen muss. Wo ist die Verbindung?
Bo Svernström hat mit „Opfer“ einen wirklich rasanten und spannenden Thriller geschrieben. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt. Man merkt gleich, dass der Autor ein Profi ist. Er arbeitete jahrelang als Journalist für Aftonbladet, genau wie seine Protagonistin Alexandra.
Zu Beginn gibt es viele Hinweise, die sich nicht alle als relevant erweisen, aber es bleibt am Ende kein loser Faden übrig. Alles wird erläutert und erklärt. Die einzelnen Schritte der Ermittlung mit ihren Erfolgen und auch Sackgassen werden anschaulich geschildert, so dass keine Langeweile aufkommt.
Abschnitte in Kursivschrift, erzählt in der Ich-Perspektive, verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Nach der Hälfte des Buchs weiß man zwar, wer der Täter ist, aber nichts ist wie es scheint. Denn eine böse Überraschung hält der Autor für seine Leser am Ende noch bereit.
Ja, es ist ein hartes Buch und nichts für zartbesaitete Gemüter. Denn es gibt einige Momente, in denen es einem eiskalt den Rücken runter läuft, und wenn man als Frau alleine zu Hause ist und vor dem Einschlafen dieses Buch liest, ist das nicht unbedingt förderlich für eine gute Nachtruhe.
Fazit: Ein Thriller mit enormer Sogwirkung. Schwedisch. Schnell. Spånnend. -
genial
Eine brutale Mordserie hält Stockholm in Atem. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt und so hat die Polizei keinerlei Anhaltspunkte. Erst als sich die Morde immer mehr häufen, geraten erste Zusammenhänge in den Fokus der Ermittler.
Wow, ich bin immer noch atemlos. Was für ein Buch! Ich habe alles um mich herum vergessen und das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Kapitel rasen nur so, das Buch liest sich quasi von alleine, die Spannung ist von der ersten Seite an hoch und hält sich bis zum Ende. Und der Plot ist dann auch noch überraschend.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert, im zweiten Teil kommt der Täter zu Wort und man liest von Motiv und Motivation. Hier fand ich den Spannungsbogen ein wenig gebremst, wenngleich auch dieser Teil sehr interessant zu lesen war. Zuerst fand ich es schade, (und war total überrascht) dass man schon erfährt, wer die Taten begangen hat, aber diese Herangehensweise hat durchaus auch ihren Reiz.
Die Morde sind überaus brutal und nichts für schwache Gemüter, aber ich mag es, wenn die Täter so grausam sind und die Autoren das auch anschaulich schildern. Und der Mörder in „Opfer“
Fazit: Svernström schreibt, als hätte er nie etwas anderes getan, man merkt nicht, dass es ein Debüt ist. Absolute Lessempfehlung!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.