vergriffen

Zwischen Mythos und Wissenschaft - Ökologisierung in der Zusammenarbeit von Künstlern und Wissenschaftlern im 19. Jahrhundert: Kretschmers und Brehms 'Illustrirtes Thierleben'

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Durch die Vorstellung naturwissenschaftlicher Bilder, welche aus Kontexten der künstlerisch-wissenschaftlichen Kooperation stammen, skizziert Luca Zordan Symptome einer sich im 19. Jahrhundert entfaltenden Ökologisierung. Der Fokus richtet sich dabei auf den Beitrag von Tierillustrationen in Publikationen aus der Zeit der Popularisierung des Wissens zur Entwicklung hybrider Ansichten, welche Phänomene einer Verwandtschaft von Mensch und Tier ausdrücken. Exemplarisch dienen zu dieser Analyse Holzstiche des Künstlers Robert Kretschmer in Alfred Brehms Illustrirtes Thierleben.

Über den Autor / die Autorin










Luca Zordan (Dr. phil.), Kunsthistoriker und Kunstkurator, ist Chinese Government Senior Scholar an der Zentralakademie der bildenden Künste in Peking (China) und Visiting Professor an der UNECON in Sankt Petersburg (Russland). Seine Forschungsschwerpunkte fokussieren die künstlerische und wissenschaftliche Zusammenarbeit, museale Kooperationen und Partnerschaften, Art and Economy, Deportationen und Migrationen sowie Kunst während des Zweiten Weltkriegs und die Europäischen Avantgarde zwischen Tradition und Innovation.

Produktdetails

Autoren Luca Zordan
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2019
 
EAN 9783837646764
ISBN 978-3-8376-4676-4
Seiten 490
Abmessung 147 mm x 224 mm x 33 mm
Gewicht 768 g
Illustration 400 SW-Abb.
Serien Human-Animal Studies
Human-Animal Studies
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.