Fr. 52.50

Schrauberhandbuch VW-Boxer - Alle luftgekühlten Motoren - Käfer, Bulli & Co.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein unverzichtbares Schrauberbuch mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle, die selber an ihrem luftgekühlten Boxer-Motor Hand anlegen möchten.Dieses Do-it-yourself-Motoren-Schrauberhandbuch leistet praktische Hilfestellung bei Reparatur und Überholung von Typ-1-Motoren. Die meisten Arbeitsgänge lassen sich aber auch auf den Typ-4-Motor des 411 und 412 - der in den Typ-2-Modellen mit 1700, 1800 und 2000 ccm eingebaut ist - übertragen; es werden aber auch die Eigentümlichkeiten der übrigen luftgekühlten Boxer erklärt und illustriert.- Grundlagen der Werkstatt-Auststattung- Motor Typ 1: So bleibt das Käferherz gesund- Motor ausbauen- Auspuffanalge und Anbauteile am Typ-1-Motor ausbauen- Motor zerlegen- Kontrolle der Motorbauteile- Kurbelwelle einbaufertig vormontieren- Kurbelgehäuse überholen- Auspuffanlage und Anbauteile der Typ-4-Motoren (1700, 1800, 2000 ccm) ausbauen- Kolben- und Zylindermontage- Zylinderköpfe überholen und einbauen- Anbauteile der Typ-1-Motoren einbauen- Anbauteile der Typ-4-Motoren (1700, 1800 und 2000 ccm) einbauenFazit: Viele nützliche Informationen! Eine sehr anschauliche und unglaublich detaillierte Reparaturanleitung für Anfänger, Fortgeschrittene und Kenner inklusive Anhang zu den technischen Daten- und Fachbegriffen sowie Motor- und Fahrgestellnummern.

Zusammenfassung

Ein unverzichtbares Schrauberbuch mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle, die selber an ihrem luftgekühlten Boxer-Motor Hand anlegen möchten.

Dieses Do-it-yourself-Motoren-Schrauberhandbuch leistet praktische Hilfestellung bei Reparatur und Überholung von Typ-1-Motoren. Die meisten Arbeitsgänge lassen sich aber auch auf den Typ-4-Motor des 411 und 412 - der in den Typ-2-Modellen mit 1700, 1800 und 2000 ccm eingebaut ist - übertragen; es werden aber auch die Eigentümlichkeiten der übrigen luftgekühlten Boxer erklärt und illustriert.

- Grundlagen der Werkstatt-Auststattung
- Motor Typ 1: So bleibt das Käferherz gesund
- Motor ausbauen
- Auspuffanalge und Anbauteile am Typ-1-Motor ausbauen
- Motor zerlegen
- Kontrolle der Motorbauteile
- Kurbelwelle einbaufertig vormontieren
- Kurbelgehäuse überholen
- Auspuffanlage und Anbauteile der Typ-4-Motoren (1700, 1800, 2000 ccm) ausbauen
- Kolben- und Zylindermontage
- Zylinderköpfe überholen und einbauen
- Anbauteile der Typ-1-Motoren einbauen
- Anbauteile der Typ-4-Motoren (1700, 1800 und 2000 ccm) einbauen

Fazit: Viele nützliche Informationen! Eine sehr anschauliche und unglaublich detaillierte Reparaturanleitung für Anfänger, Fortgeschrittene und Kenner inklusive Anhang zu den technischen Daten- und Fachbegriffen sowie Motor- und Fahrgestellnummern.

Produktdetails

Autoren Ken Cservenka
Verlag Heel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.12.2021
 
EAN 9783958439009
ISBN 978-3-95843-900-9
Seiten 144
Abmessung 217 mm x 286 mm x 274 mm
Gewicht 919 g
Illustration ca. 350 meist farbige Abbildungen
Serien Heel Werkstatt
Heel Werkstatt
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Auto, Motorrad, Moped

Autoreparatur, Autotechnik, VW, Volkswagen (Automarke), Reparatur, Oldtimer (Autos, Motorräder), Verstehen, Youngtimer (Autos, Motorräder), Autos: Ratgeber, Sachbuch, Ingenieurwissenschaften, Wartung, VW, Käfer, Anleitung, Tipps, Oldtimer, Klassiker, Bus, Bulli, Schrauber, Youngtimer, DIY, Reparaturhandbuch, werkstatthandbuch, Karmann

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.