Fr. 53.50

Le Spleen de Paris - Der Spleen von Paris - Gedichte in Prosa und frühe Dichtungen. Neu übersetzt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die gefeierte Neuübersetzung von Fleurs du Mal wird hier ergänzt durch Le Spleen de Paris, ein weiteres Hauptwerk Baudelaires, das seinen Weltruf als scharfsinniger, bitterböser poetischer Chronist des Pariser Lebensgefühls in der frühen Moderne mitbegründete.
In diesem Band tritt Baudelaire mit den Petits Poèmes en Prose und frühen Dichtungen nicht nur als Lyriker, sondern in der Novelle La Fanfarlo auch als Erzähler auf. Zahlreiche der früheren Gedichte des Autors erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache, ebenso wie das Fragment gebliebene Versdrama Idéolus.
Damit liegt das gesamte poetische Werk Baudelaires zum ersten Mal in zwei Bänden vollständig auf Deutsch vor, in der bewährten Übertragung von Simon Werle.

Über den Autor / die Autorin










Charles Baudelaire, geboren am 9. 4. 1821 in Paris. Ab 1838 schrieb er Gedichte, Prosa und Dramen. Er übersetzte Prosa von Edgar Allan Poe. Im Alter von 36 Jahren veröffentlichte er "Les Fleurs du Mal", was sofort einen Strafprozess wegen "Beleidigung der öffentlichen Moral" gegen Autor und Verleger zur Folge hatte. Heute gilt Baudelaire als einer der bedeutendsten französischen Dichter und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Baudelaire starb am 31. 8. 1867 in Paris.

Zusammenfassung


Die gefeierte Neuübersetzung von Fleurs du Mal wird hier ergänzt durch Le Spleen de Paris, ein weiteres Hauptwerk Baudelaires, das seinen Weltruf als scharfsinniger, bitterböser poetischer Chronist des Pariser Lebensgefühls in der frühen Moderne mitbegründete.


In diesem Band tritt Baudelaire mit den Petits Poèmes en Prose und frühen Dichtungen nicht nur als Lyriker, sondern in der Novelle La Fanfarlo auch als Erzähler auf. Zahlreiche der früheren Gedichte des Autors erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache, ebenso wie das Fragment gebliebene Versdrama Idéolus.


Damit liegt das gesamte poetische Werk Baudelaires zum ersten Mal in zwei Bänden vollständig auf Deutsch vor, in der bewährten Übertragung von Simon Werle.


Zusatztext

Für alle, die gerne im Paris des 19. Jahrhunderts Sommerferien machen würden.

Bericht

Es ist ein Glück, die "Spleen"-Gedichte in dieser intensiven Neuübersetzung lesen zu können. Nico Bleutge Süddeutsche Zeitung 20200305

Produktdetails

Autoren Charles Baudelaire
Mitarbeit Simo Werle (Herausgeber), Simon Werle (Herausgeber), Simon Werle (Übersetzung)
Verlag Rowohlt, Hamburg
 
Originaltitel Le Spleen de Paris
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.06.2019
 
EAN 9783498006877
ISBN 978-3-498-00687-7
Seiten 512
Abmessung 133 mm x 210 mm x 39 mm
Gewicht 594 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Deutsche Literatur, Grossstadt, Erotik, Paris, Moderne, Klassiker, entdecken, Neuübersetzung, Flaneur, Prosagedichte, Französische Lyrik, Paris (City)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.