Fr. 77.00

Chancen und Grenzen der Energieverwertung - Physikalische Grundlagen und Technologien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Band ist ein Gesamt-Überblick über den State-of-the-Art der Energiediskussion, eine Komplettdarstellung aller Technologien und deren physikalische Grundlagen für Praktiker und interessierte Leser mit Grundkenntnissen gegeben. Der erste Teil bietet eine Basis für alle Lesergruppen. Als Grundlagen der Energieverwertung werden Energiebilanzen, die durch die Hauptsätze der Thermodynamik bestimmt werden, atom- und kernphysikalische Vorgänge, sowie die Gesetze der Strömungsmechanik und des Elektromagnetismus vorgestellt. Die daraus resultierenden Technologien wie Dampfkraftanlagen, Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme werden erörtert. Schließlich erfolgt ein Ausblick auf zukunftsweisende Projekte wie Kernfusion, Brennstoffzelle. Smart-Energy-Konzepte, Geschäftsmodelle und Aspekte der Datensicherheit sind ebenfalls besprochen. Auf die Rolle von Energiebilanzen beim Climate Engineering wird abschließend eingegangen.

Inhaltsverzeichnis

Energiebilanzen.- Energievorräte.- Grundlagen der Thermodynamik.- Exergie und Anergie.- Gesamtbilanz.- Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung.- Elektromagnetismus.- Strömungsmechanik.- Atomphysik.- Kernphysik.- Formen der Energiegewinnung (Dampfkraftanlagen, Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Biogas, Erdwärme, Wasserkraft).- Zukunftsweisende Ansätze.- Fusion.- Brennstoffzelle.- smart energy.- smart grid.- Elektromobilität.- technische Voraussetzungen.- Geschäftsmodelle.- Datensicherheit.-  Appendix: Climate Engeneering.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IAEP sowie für Energieversorgungsunternehmen tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Osterhage
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.02.2019
 
EAN 9783658239015
ISBN 978-3-658-23901-5
Seiten 143
Abmessung 172 mm x 246 mm x 15 mm
Gewicht 422 g
Illustration XI, 143 S. 74 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Serien Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Wärme-, Energie- und Kraftwerktechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.