Fr. 55.90

Kundenindividuelle Massenproduktion als wettbewerbsstrategische Herausforderung und Erfolgsfaktor im Informationszeitalter

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein immer weiter fortschreitender Wettbewerbsdruck in der Wirtschaft, der Wandel von der Arbeitergesellschaft zur Informationsgesellschaft, die technologische Weiterentwicklung mit den immer kürzer werdenden Technologielebenszyklen sowie eine verstärkte Individualisierung des Verbrauchs, lassen die Strategie der Mass Customization als wichtiges und aktuelles Thema darstellen. Die oben genannten Faktoren zeigen, dass der Kunde stärker denn je im Fokus des unternehmerischen Handelns steht und es der Kundennutzen ist, der die Kaufentscheidung maßgeblich positiv beeinflusst und demzufolge ist der Erfolg des Unternehmens in heutiger Zeit hauptsächlich von diesem Einfluss abhängig.
Folglich wird der Nutzen, den der Kunde aus dem Produkt erlangt und die damit in Verbindung stehende Kundenzufriedenheit, zum primären Ziel der Unternehmen erklärt und soll anhand eines erfolgreichen Mass Customization (Produktions-) Konzepts, was zusätzlich ein Instrument der dauerhaften Kundenbindung darstellt, erfolgreich umgesetzt werden. Mass Customization gibt Antworten darauf, wie Strategien aussehen sollen, um gegenwärtigen Wettbewerbsbedingungen erfolgreich zu begegnen und dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu generieren, um sich so in der Wirtschaft erfolgreich und nachhaltig etablieren zu können.
Zu beachten sind allerdings auch Gefahren dieser Strategie, wie beispielsweise die Variantenvielfalt und die daraus resultierende interne als auch externe Komplexität. Es gilt als Zielstellung dieser Arbeit, das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion, theoretisch und praktisch in Form einer Fallstudie am Beispiel aus der Automobilindustrie darzustellen, und aufzuzeigen, wie diese Strategie erfolgreich umgesetzt werden kann. Des Weiteren wird es zur Aufgabe gemacht, mit auftretenden Problemen, die in Verbindung mit diesem Konzept stehen, bestmöglich umzugehen und Lösungsmöglichkeiten vorzustellen.

Produktdetails

Autoren Markus Fuchs
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2018
 
EAN 9783668823426
ISBN 978-3-668-82342-6
Seiten 72
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 118 g
Illustration 1 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V445072
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V445072
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.