Fr. 59.90

Stadt der Frauen - Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938 / Female Artists in Vienna 1900 to 1938. Ausstellung im Belvedere, Wien, 2019

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Couragierte Frauen in Wien um 1900

Die Voraussetzungen für Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Künstlerin werden wollten, waren aufgrund massiver Benachteiligung in der Ausbildung sowie aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu Künstlervereinigungen und damit zu Ausstellungsmöglichkeiten schlecht.
Trotz der begrenzten Möglichkeiten, gelang es einigen Karriere zu machen und in der männerdominierten Wiener Kunstszene präsent zu sein. Ihre Werke wurden in der Secession, im Hagenbund und in den wichtigsten Galerien Wiens präsentiert, dennoch wurden viele vergessen.
Mit der Ausstellung und dem begleitenden Buch widmet ihnen das Belvedere eine hochkarätige Ausstellung, die als Ergänzung und Korrektur zum Bild dieses Zeitabschnitts mit Wiederentdeckungen und neuen Erkenntnissen den Blickwinkel auf die österreichische Kunstszene erweitert.

Über den Autor / die Autorin

SABINE FELLNER ist freie Ausstellungskuratorin. Ebenfalls von ihr kuratiert wurden die Ausstellung und das begleitende Buch Die Kraft des Alters; letzteres wurde für die Auszeichnung "Schönste Bücher Österreichs" nominiert.Alexander Klee ist Kurator der Sammlung 19. & 20. Jahrhundert im Belvedere in Wien.STELLA ROLLIG ist seit Januar 2017 Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Belvedere. Von 2004 bis 2016 leitete die Ausstellungsmacherin das LENTOS Kunstmuseum Linz. Neben ihrer kuratorischen Tätigkeit lehrte Stella Rollig an zahlreichen Instituten.

Zusammenfassung

Couragierte Frauen in Wien um 1900

Die Voraussetzungen für Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Künstlerin werden wollten, waren aufgrund massiver Benachteiligung in der Ausbildung sowie aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu Künstlervereinigungen und damit zu Ausstellungsmöglichkeiten schlecht.

Trotz der begrenzten Möglichkeiten, gelang es einigen Karriere zu machen und in der männerdominierten Wiener Kunstszene präsent zu sein. Ihre Werke wurden in der Secession, im Hagenbund und in den wichtigsten Galerien Wiens präsentiert, dennoch wurden viele vergessen.

Mit der Ausstellung und dem begleitenden Buch widmet ihnen das Belvedere eine hochkarätige Ausstellung, die als Ergänzung und Korrektur zum Bild dieses Zeitabschnitts mit Wiederentdeckungen und neuen Erkenntnissen den Blickwinkel auf die österreichische Kunstszene erweitert.



Zusatztext

»In den Reihen hinter Klimt, Schiele oder Kokoschka spielten die Künstlerinnen im Wien um 1900 eine bedeutende Rolle, die von der Kunstgeschichte lange verschwiegen wurde.«

Bericht

»In den Reihen hinter Klimt, Schiele oder Kokoschka spielten die Künstlerinnen im Wien um 1900 eine bedeutende Rolle, die von der Kunstgeschichte lange verschwiegen wurde.« art

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.