vergriffen

Psychotherapie für Kinder - Ein Leidfaden für Eltern und andere Erziehende

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Auch Jugendliche und Kinder haben mitunter psychische Probleme. Wie funktioniert Psychotherapie bei diesen Altersgruppen? Welches sind die Unterschiede, welches die Gemeinsamkeiten im Vergleich mit der Psychotherapie für Erwachsene? Und wie ist die Familie von der Psychotherapie eines Kindes betroffen?

Da ist etwa die achtjährige Luisa, bei der ein so genanntes «Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitätssyndrom» diagnostiziert wird. An diesem Beispiel zeigt die Autorin, wie eine Kindertherapie abläuft, worauf geachtet werden muss und wie Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden
können. Unterstützt wird der Therapieprozess, durch den Luisa zu Ruhe und Ausgeglichenheit findet, durch den Einbezug der Eltern bzw. der ganzen Familie.

Das Buch informiert auch über andere seelische Störungen bei Kindern und Jugendlichen und über unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten wie Maltherapie, Spieltherapie usw. mit entsprechenden Fachadressen im ganzen deutschsprachigen Raum. Vor allem aber will dieser Ratgeber Eltern und andere Erziehende ermutigen, bei seelischen Problemen eines Kindes das Potenzial einer Psychotherapie zu nutzen.

Produktdetails

Autoren Christiane Erner-Schwab
Verlag Atlantis Zürich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783715210483
ISBN 978-3-7152-1048-3
Seiten 148
Abmessung 162 mm x 12 mm x 225 mm
Gewicht 374 g
Serien FamilienPraxis Gesundheit
FamilienPraxis Gesundheit
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.