vergriffen

Das Haus der Geschichte Dinkelsbühl - Von Krieg und Frieden

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Krieg und Frieden markieren die Meilensteine der Dinkelsbühler Geschichte. Friedenszeiten haben die Reichsstadt gedeihen lassen, der Konfessionenstreit und der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) dagegen haben sie finanziell ruiniert. In der Frage nach dem "rechten" Glauben war die Bevölkerung seit dem 16. Jahrhundert zerstritten. Trotz allem mussten die Menschen miteinander auskommen, ihre Existenz sichern und das Gemeinwesen erhalten. Das Buch zum Haus der Geschichte Dinkelsbühl erzählt vom Aufstieg zur wohlhabenden Reichsstadt, von den Streitigkeiten der Reformationszeit, von den Geschehnissen des Dreißigjährigen Krieges und vom Niedergang der Reichsstadt zur bayerischen Landstadt. Der bayerische König Ludwig I. sorgte mit ersten Denkmalschutz-Verordnungen für den Erhalt des Stadtbildes, das Maler und Besucher bis heute fasziniert. Das Buch dokumentiert die Dauerausstellung und die Gemäldegalerie mit bezaubernden Stadtansichten in Gemälden undGrafiken, u.a. von Karl Schmidt-Rottluff.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Michaela Breil, Historikerin und Kuratorin, plant Museen und Ausstellungen, wie das Levi-Strauss-Museum Buttenheim oder das Haus der Geschichte Dinkelsbühl, Ina Paulus M.A., Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin, leitet einen museumspädagogischen Dienst und schult Kulturvermittlungspersonal im Süddeutschen Raum.

Produktdetails

Autoren Michaela Breil, Ina Paulus
Verlag Deutscher Kunstverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.11.2018
 
Seiten 96
Abmessung 121 mm x 199 mm x 8 mm
Gewicht 170 g
Illustration 45 farbige Abbildungen
Serien Großer DKV-Kunstführer
DKV-Edition
Großer DKV-Kunstführer
DKV-Edition
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.