vergriffen

Lob der Peitsche - Eine Kulturgeschichte der Erregung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zentrum dieses Buches steht die Inszenierung des Körpers, verbunden mit der Erregung der Phantasie. Niklaus Largier richtet den Blick auf die Geschichte eines zunächst asketischen Rituals der freiwilligen Geißelung und zeigt, daß hier nicht der Schmerz im Zentrum steht, sondern eine gezielte Stimulierung des Körpers, der Phantasie und der Emotionen. Der Übergang von Handlungen der Strafpraxis zu solchen der Bußpraxis steht im Zeichen einer betonten Körperlichkeit: Es ist eine Angleichung von Gott und Mensch im Leiden beabsichtigt. Schon bei der Betrachtung des asketischen Geißelns erweist sich, daß die Rolle der Imagination in der Askese und in der Erotik analog ist. Es überrascht denn auch nicht, daß die erotische und pornographische Literatur auf die asketische Praxis der Geißelung zurückgreift und sie für ihre Zwecke benutzt. Dabei bleibt die Flagellation - bis zu Marcel Proust und James Joyce, mit denen das Buch schließt - ein Ritual der Erregung, dem letztli ch auch der moderne Begriff der "Sexualität" nicht beizukommen vermag.

Produktdetails

Autoren Niklaus Largier
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783406480935
ISBN 978-3-406-48093-5
Seiten 440
Gewicht 742 g
Illustration m. 51 histor. Abb.
Thema Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.