vergriffen

Grundwassersanierung 1993 - Rechtspraxis, Kommunale Aufgaben, Praxisbeispiele. Kongreß Berlin, 17./18. Februar 1993

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zusammenhang mit Altlasten ergibt sich durch den Belastungspfad "Grundwasser" ein relevanter Gefahren- bzw. Gefährdungstatbestand. Dies ist auch dadurch bedingt, daß das Grundwasser im Gegensatz zum Boden, der ein überwiegend statisches System ist, ein dynamisches System darstellt. Grundwasser ist zum einen Schutzgut, z.B. für die potentielle Nutzung von Trinkwasser oder als Basis ökologischer Funktionen, und zum anderen Transportmittel, mit dem Schadstoffe in entferntere Bereiche befördert werden können. Eine Grundwasserdekontamination erfolgt in der Regel durch Abpumpen. In den Sanierungsanordnungen müssen dabei stets zwei Zielsetzungen beachtet werden: - Welches ist die tolerierbare Restkonzentration im kontaminierten Grundwasser? - Bis zu welcher Restkonzentration ist das abgepumpte Grundwasser vor dem Hintergrund der Weiterleitung zu reinigen? Auf dem Kongreß "Grundwassersanierung 1993" wurde diesen Fragen nachgegangen. Zahlreiche Beispiele der einzelnen Beiträge erläutern di e gefundenen Lösungen, wobei das besondere Augenmerk den kommunalen Randbedingungen galt.

Produktdetails

Verlag Schmidt (Erich), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783503034536
ISBN 978-3-503-03453-6
Seiten 312
Gewicht 398 g
Illustration m. Abb.
Serie IWS-Schriftenreihe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.