Fr. 19.00

Homo sovieticus - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wodurch zeichnen sie sich aus, die Sowjetmenschen? Wie denken sie? Fragen, die bis in die Gegenwart nachwirken und auf die niemand besser antworten kann als Alexander Sinowjew. Im Roman 'Homo sovieticus' gibt Alexander Sinowjew einen absurd komischen Einblick in das Leben und Denken eines sowjetisch geprägten Menschen, der vor der größten Aufgabe seines Lebens steht: aus dem Westen schlau werden.

Über den Autor / die Autorin

Alexander Sinowjew, geboren 1922, wegen Kritik am Stalinismus Einweisung in die Psychiatrie, dann ins Gefängnis des KGB. Flucht nach Sibirien, Eintritt in die Rote Armee. 1951 Abschluss des Studiums der Philosophie. 22 Jahre am Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 1974 systematische Verdrängung aus allen Ämtern. 1978 genehmigte Ausreise mit Aberkennung der Staatsbürgerschaft. Bis zu seiner Rückkehr nach Russland im Jahr 1999 lebte er in München. 2006 starb Sinowjew in Moskau.

Zusammenfassung

Wodurch zeichnen sie sich aus, die Sowjetmenschen? Wie denken sie? Fragen, die bis in die Gegenwart nachwirken und auf die niemand besser antworten kann als Alexander Sinowjew. Im Roman ›Homo sovieticus‹ gibt Alexander Sinowjew einen absurd komischen Einblick in das Leben und Denken eines sowjetisch geprägten Menschen, der vor der größten Aufgabe seines Lebens steht: aus dem Westen schlau werden.

Vorwort

Kann es für die Menschheit – das Menschsein – noch eine Zukunft geben?

Produktdetails

Autoren Alexander Sinowjew
Mitarbeit G. von Halle (Übersetzung)
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1987
 
EAN 9783257214581
ISBN 978-3-257-21458-1
Seiten 384
Abmessung 113 mm x 180 mm x 21 mm
Gewicht 283 g
Serien detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Kommunismus, Gesellschaftskritik, Menschheit, Sozialismus, Zeitgeschichte, Sowjetunion, Westen, Sozialkritik, entspannen, Sowjetische Geschichte, Sowjetmensch, auseinandersetzen, Politsatire, Samisdat, Solschenizyn, sowjetische Gesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.